Dipl.-Kfm. Jürgen Brinkmann (53, Foto) wird ab 1. Oktober 2009 bei der Ireks GmbH, Kulmbach, als weiterer Geschäftsführer neben Horst Bergmann, Bernd Dieckmann, Thomas Krupp, Robert Prause, Hans Albert Ruckdeschel und Stefan Soiné das Ressort Beteiligungsmanagement
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede, führte im August 2009 die grüne Veltins Design-Flasche mit Relief-Schriftzug im Handel ein und stattet die puristisch-griffige „Steinie“ dazu mit dem neuen kompakten Mehrwegkasten aus.
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete Anfang August das ECOfit-Förderprojekt des Landes Baden-Württemberg für den Landkreis Heilbronn. Als ECOfit-Betrieb ausgezeichnet wurde unter anderem die Firma Losberger GmbH, Bad Rappenau, für den betrieblichen Umweltschutz.
Ball Packaging Europe und Tonejet, britischer Hersteller von elektrostatischen Drop-on-Demand Digitaldruckmaschinen, haben Ende Juli ein strategisches Technologie-Abkommen unterzeichnet. Gemäß dem Vertrag stellt Tonejet Drucktechnologien bereit und vergibt Lizenzen für die Bedruckung verschiedener Verpackungen, die zum weltweiten Produktportfolio von Ball gehören. Mithilfe des Digitaldrucks, das gemeinsam entwickelt wurde, lassen sich Getränkedosen einzeln mit jeweils unterschiedlichen Designs gestalten.
Vita Cola mischt den Colamarkt auf: Seit 1. September nimmt die in Ostdeutschland äußerst bekannte Marke mit Vita Cola Mix ein neues Cola-Limo-Getränk in ihre Reihen auf. Vita Cola Mix ist eine Mischung aus Vita Cola Schwarz (ohne den Spritzer Zitrone) und fruchtiger Orangenlimonade. Sie wird im 12 x 1,0 Vita Cola Individual-PET-Mehrweggebinde angeboten.
Anfang September 2009 nahm Wild in Berlin eine neue Extraktionsanlage zur Gewinnung natürlicher Rohstoffe wie Tee- und Kräuterextrakte in Betrieb. Die Anlage auf gut 400 m2 verfügt je nach Rohstoff und Verfahrensschritten über eine Jahreskapazität von 2000 bis 3000 t.
Bei der Hauptversammlung im Mai 2009 konnte die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 zurückblicken. Mit dem Bierabsatz von 941 000 hl erreichte sie ihr bisher höchstes Ergebnis (+4,2 Prozent). Die Umsatzerlöse stiegen von 84,5 Millionen auf 89,2 Millionen EUR (+5,6 Prozent).
Wie berichtet wird Coca-Cola Enterprises (CCE) ab 2010 Marketing, Vertrieb und Verkauf von Capri-Sonne in den Benelux-Ländern übernehmen. Wichtigster Grund dafür ist die langjährige Zusammenarbeit mit CCE in Großbritannien, die seit 16 Jahren Capri-Sun als Lizenzpartner produziert und vermarktet.
Die Asia Pacific Breweries produziert das Tiger Beer und in Tuas/Singapur die Marken Heineken, Anchor und ABC Stout. Sie erwirtschaftet einen Brutto-Jahresumsatz von circa 20 Mio EUR. In Tuas arbeitete sie bisher mit einem dezentralen Steuerungssystem, dessen I/O-Einheiten zwar noch produktiv, aber hinsichtlich Zuverlässigkeit und Wartung zunehmend problematischer wurden.
Oft werden Flucht- und Rettungswege außer Acht gelassen und vernachlässigt. Doch genau diese sind im Notfall von großer Wichtigkeit und für jede Firma genau vorgeschrieben. Albany Door Systems hat erstmals ein Schnelllauftor entwickelt, das speziell diese Problematik aufgreift. Das Schnelllauf-Rolltor RapidRoll 300Plus F+R, das neu auf den Markt gekommen ist, ist speziell für Flucht- und Rettungswege konstruiert worden. Das RapidRoll 300Plus F+R sichert den Betrieb im Notfall und gewährleistet auch im Stromausfall sichere Fluchtwege.
Starkes Umsatzwachstum und ein Gewinn auf dem hohen Niveau des Vorjahres kennzeichnen das Geschäftsjahr 2008 für Endress+Hauser. Die Firmengruppe hat weltweit zahlreiche Stellen geschaffen und stark investiert. Zum Jahresende jedoch bekam das Unternehmen die globale Wirtschaftskrise zu spüren. Firmenchef Klaus Endress blickt dennoch zuversichtlich nach vorn: „Wir wollen gestärkt aus dieser Krise hervorgehen“, betont er. Chief Executive Officer (CEO) Klaus Endress sprach bei der Vorstellung der Geschäftszahlen von einem „geteilten Jahr“. „Lange sah es für Endress+Hauser nach einem weiteren ,Best year ever‘ aus“, sagte der Firmenchef. Nach und nach sei der anfangs gut zweistellige Zuwachs aber abgeflacht. „Wir sind wiederum stärker als der Markt gewachsen“, betonte der Firmenchef..
Mit Informationen im Doppelpack überraschte die Ziemann Group, Ludwigsburg, die Branche während der drinktec 2009 in München. Während einer Pressekonferenz am 15. September gaben Joachim Gunkel und Klaus Gehrig, Ziemann Group, die Gründung der Ziemann-BMS Maschinenfabrik GmbH bekannt. Die Mehrheit an der GmbH hält Ziemann. Geschäftsführer sind Reinhard Mühlbauer, vormals Geschäftsführer BMS, und Klaus Gehrig.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH