Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Filtrox AG aus St. Gallen unterstützt die Ausbildung und Forschung an der TU Berlin sowie der VLB durch die Spende eines Kerzenfilters. Es handelt sich dabei um eine Kleinversion der bekannten Synox PF-Reihe für die Anschwemmfiltration von Bier mit Kieselgur oder regenerierbaren Filterhilfsmitteln. In Sachen Automation, Messtechnik und Steuerung steht die Anlage ihren „großen Brüdern“ in der Industrie in nichts nach: Die Steuerung wurde von der Firma Schmid Automation AG gebaut, die ebenfalls zur Filtrox-Gruppe gehört.

Laut einer GfK-Studie standen europäischen Verbrauchern für das Jahr 2009 aus dem Haushalts-Nettoeinkommen circa acht Billionen EUR für Konsumausgaben zur Verfügung. Staatliche Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten inbegriffen. Dies entspricht einer Kaufkraft von 11 699 EUR/Einwohner im Durchschnitt der 41 Studienländer.

Die Ziemann Group hat den Auftrag zum Bau einer Turnkey-Anlage in Phnom Penh erhalten. Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 13. Dezember 2009 der Vertrag zum Bau der hochmodernen Anlage in Kambodscha unterzeichnet. Auftraggeber ist das Familienunternehmen Chip Mong Group. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sehen diese als Beginn einer langjährigen Beziehung, in der wir die Khmer Brewery mit Rat und Tat unterstützen werden“, sagte Ziemann Group-Geschäftsführer Joachim Gunkel.

Das schwierige Wirtschaftsjahr 2009 konnte die Brauerei Bauhöfer dank hoher Bierqualität und langer Tradition gut abschließen, so der Geschäftsführer der Brauerei, Siegbert Meier. Absatz und Umsatz bewegten sich auf Vorjahresniveau. Somit stünde die Familienbrauerei besser da als der nationale Biermarkt, der mit Einbußen von drei Prozent zu kämpfen habe.

Der aktive Umweltschutz ist seit vielen Jahren Bestandteil der Unternehmensleitlinien von Sahm – Gläser für Marken. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung umweltgerechter Lösungen sowie der schonende Umgang mit Energie, Wasser und Materialien. Jetzt hat das Unternehmen sein Qualitätsmanagement um die Anforderungen des Umweltmanagementsystems DIN EN ISO 14001:2004 erweitert.

Ihren jährlichen Gesamt­ausstoß von 90 000 hl setzt die Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co. KG vollständig in den heimischen Gebieten um Mainz, Koblenz, Trier sowie in der Vorderpfalz ab. Die regionale Konzentration ist Markenstrategie und entspricht dem unternehmerischen Verständnis des Familienunternehmens, das derzeit 25 Gesellschafter zählt.

In Anerkennung seiner langfristig angelegten, wertorientierten Vertriebspolitik wird Stephan Maubach (46) rückwirkend zum 1. Januar 2010 durch einstimmigen Beschluss der Gesellschafter der Krombacher Brauerei zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. 1995 wechselte Maubach als Key Account Manager zur Krombacher Brauerei und wurde hier 2002 nationaler Verkaufsdirektor. Seit dem 1. Januar 2004 ist Maubach Vertriebsdirektor Handel bei der Krombacher Brauerei. 2006 wurde er zusätzlich Geschäftsführer von Schweppes Deutschland.

Zum 1. Januar 2010 wechselte Finanzdezernent Frank Oran vom Saarbrücker Rathaus in die Leitung der Vendis Getränke GmbH & Co KG, Neunkirchen, und übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung. Zusammen mit Uwe Frankfurter, Geschäftsführer  Vertrieb, wird er künftig den dem Karlsberg-Konzern angehörenden Getränkefachgroßhandel leiten.

Zum 1. Januar 2010 übernahm Dr. Andreas Förster die Geschäftsleitung von ProcessNet, der gemeinsamen Initiative von DECHEMA und VDI-GVC. Er löst Dr. Kurt  Wagemann ab, der dann neuer Geschäftsführer der DECHEMA wird. Zeitgleich übernimmt Förster die Geschäftsführung der Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e.V. (fms). Seit 2006 ist Förster Geschäftsführer der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie e.V.

Frank  Windau (43, Foto) wurde am 1. Januar 2010 Group Marketing Director der Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg. Er wird die Marketingaktivitäten der zur Braugruppe gehörenden Marken Bitburger, König Pilsener, Köstritzer, Licher und Wernesgrüner koordinieren. Windau berichtet an Dr. Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe.

Die Herbsttagung des Juniorenkreises des Bayerischen Brauerbundes [EV] (BBB) fand in diesem Jahr im Nördlinger Ries statt. Über 20 Junioren aus Bayern bildeten sich in Nördlingen und Wallerstein fort.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon