Hopfen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete weltweit und noch längst sind nicht alle Verwendungsmöglichkeiten für Hopfen bekannt. Aus diesem Grund stiftet die Barth-Haas-Gruppe, das weltweit größte Unternehmen in Hopfenhandel und -verarbeitung, 2010 erneut Stipendien für Projekte der Hopfenforschung.
Am 26. Februar 2010 lud HW Brauerei-Service zum 2. Stammtisch nach Bergtheim ein. Inhaber und Braumeister Hans Wächtler und Geschäftsführerin Ines Bergauer begrüßten rund 80 Gäste mit frisch gezapftem Bier und Prosecco aus dem Fass. Beides, wie auch die Biercocktails der Rudolf Wild GmbH Co. KG, fand unter den geladenen Brauern großen Zuspruch. Bei HW Brauerei-Service ist es Brauch, dass der Stammtisch nicht mit einer Rede beginnt, sondern mit dem Essen, diesmal Bierhaxen und eine zünftige Brotzeit.
Gabelniederhubwagen werden vor allem für das Be- und Entladen von LKWs, den Transport von Waren und zum Kommissionieren eingesetzt. Diese Arbeitsbedingungen können Fahrer und Fahrzeug besonders harten Belastungen aussetzen. Die neue WT 3000 Serie vereint alle Eigenschaften, die ein Fahrzeug braucht, um diesen Anforderungen gerecht zu werden – eine robuste Konstruktion, einzigartige Langlebigkeit und erstklassigen Bedienerkomfort.
Guinness konnte den Positivtrend der vergangenen Jahre auch im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres fortsetzen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei der Absatz von Juli bis Dezember 2009 um acht Prozent gestiegen, erklärte Oliver Weyerstall, Commercial Director Guinness Diageo Deutschland. Anlässlich des 250. Jubiläums der Guinness Brauerei liefen in Gastronomie und Handel diverse Aktivitäten, die diese Entwicklung unterstützten. Traditioneller Konsumhöhepunkt für Guinness ist der St. Patrick’s Day am 17. März. Bundesweit feiern Irland-Fans den Gedenktag des irischen Nationalheiligen, und Guinness lenkt die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf die traditionsreiche irische Biermarke. Unter dem Motto „Celebrate St..
Im Rahmen einer Marken-Harmonisierung schuf GDF Suez mit dem Namen Cofely europaweit eine einheitliche Marke für Unternehmen aus seiner Konzernsparte Energy Services. Im Zuge dessen übernahm die GDF Suez-Tochter Axima Deutschland die Marke Cofely und firmiert unter Cofely Deutschland GmbH.
Kautschukteile, z. B. Dichtungen, bieten aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung und des Einsatzes in feuchtwarmer Umgebung einen idealen Nährboden für Mikroben. Der hohe Reinigungsaufwand verursacht Kosten und Stillstandszeiten.
Zu der erfolgreichen Videojet-1000-Serie gehören die Kleinschrift-Tintenstrahldrucker Videojet 1210, Videojet 1510 und Videojet 1610. Die Systeme überzeugen durch einen einfachen und zuverlässigen Betrieb, geringsten Wartungsaufwand und eine hervorragende Druckqualität, selbst unter wechselnden Produktionsbedingungen.
Die Hamburger Packaging- und Design-Agentur justblue.design gestaltete für die Biermarke Jever ein individuelles 0,3-l-Glas. Speziell auf das männliche Zielpublikum abgestimmt ergänzt es den Jever-Pokal vor allem in der Szene-Gastronomie. Das Becherglas mit massiver Wandbreite vermittelt eine hohe Wertigkeit, kombiniert mit subtiler Stärke. Angelehnt an den markentypischen Schriftzug besitzt es zwei überwölbte und zwei abgeflachte Seiten, die Markenbild und -schriftzug von Jever abbilden. Im Glasboden befindet sich ein dreidimensionaler Markenschriftzug.
Erdinger Alkoholfrei und Erdinger Champ gibt es seit Februar 2010 im 0,33-l-Sixpack. Erdinger Champ präsentiert sich neu im silbrig-grauen Karton mit der Silhouette einer wilden Partyszene und einer Champ-Flasche im gleißenden Scheinwerferlicht. Die Longnecks ersetzen die Twist-Off-Flaschen, leicht überarbeitet wurde auch das Etikett. Beide Mehrweg-Sechserträger können in 24er-Pinolenkästen bestellt werden. Bei Eingabe des im Inneren des Alkoholfrei-Sixpacks aufgedruckten Codes unter www.erdinger.de kann man ein Sixpack Alkoholfrei-Gläser versandkostenfrei zum Preis von 9,90 EUR erwerben.
Die V+-Range der Brauerei Veltins ist jetzt um den vollfruchtigen Biermix V+Grapefruit (4 Vol.-%) reicher. Der Mix aus 68 Prozent Veltins Pilsner und 32 Prozent Grapefruit-Erfrischungsgetränk suggeriert mit der grapefruit-orangen Optik in der 0,33-l-Mehrweg-Weißglasflasche Sommer-, Sport- und Partyfeeling. Geliefert wird im neuen Markeneinheitskasten mit transparentem Displayfenster, der künftig für alle Geschmacksrichtungen Verwendung finden wird. Mit einem Ausstoß von 470 000 hl zählt die V+-Range lt. Nielsen, 2009, zu den zwei marktführenden Sorten im Segment.
Die Symrise AG hat Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal 2009 trotz anhaltender konjunktureller Herausforderungen verbessert. In einem schwachen Gesamtmarkt steigerte der Konzern den Quartalsumsatz währungsbereinigt um 5,6 Prozent, auf Proforma-Basis legte der Umsatz im gleichen Zeitraum um vier Prozent zu. Zu diesem Wachstum trugen alle Geschäftsbereiche und Regionen bei. Das EBITDA stieg im dritten Quartal währungsbereinigt um zwölf Prozent und profitierte maßgeblich von der verbesserten Umsatzentwicklung sowie von ersten Einspareffekten aus den im ersten Halbjahr umgesetzten Restrukturierungen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erreichte der Konzern eine um Restrukturierungsaufwendungen bereinigte EBITDA-Marge von 19,7 Prozent.
In ihrem veröffentlichten Report „Machine Safeguarding Solutions Worldwide Outlook“ sehen die Analysten von der ARC Advisory Group Rockwell Automation an der Spitze des weltweiten Markts für Maschinen und Prozesssicherheit. Dieser Spitzenplatz fällt mit dem zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens als Anbieter des weltweit umfangreichsten Portfolios an Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Sicherheitsautomatisierung zusammen. Das Unternehmen bietet skalierbare Komponenten und programmierbare und voll integrierte Sicherheitslösungen. Wichtige Meilensteine im Safety-Programm von Rockwell Automation sind:
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH