Ein Energy Drink in einer Glas-Mehrwegflasche, das ist eine seltene Kombination. Denn in diesem Segment dominieren die Aluminiumdosen und PET-Verpackungen. Doch es gibt Ausnahmen: Ihren Energy XXL Platinum-Drink hat die IQ 4 YOU GmbH Anfang des Jahres in einer Glas-Mehrwegflasche auf den Markt gebracht – exklusiv für die Gastronomie. Die zylindrische 250-ml-Weißglasflasche für Energy XXL Platinum wird von O-I in Holzminden hergestellt.
Die GEA Group Aktiengesellschaft hat einen Auftrag zur Auslegung, Lieferung sowie Bau eines indirekten Trockenkühlsystems für das neue 360 MW Gas- und Dampfkraftwerk von Gazprom bei Sotschi in Russland erhalten. Der Auftragswert liegt im zweistelligen Millionen Bereich. Das Kraftwerk wird innerhalb des Planes zur Anpassung der lokalen Infrastruktur an die Erfordernisse der Olympischen Winterspiele 2014 gebaut. Gleichzeitig wird es die weitere Entwicklung der lokalen Wirtschaft unterstützen.
Die TÜV Nord Cert GmbH hat die Produktionsanlagen der RheinfelsQuellen H. Hövelmann nach den IFS-Richtlinien (International Food Standard) geprüft. Das Unternehmen erfüllte für den Geltungsbereich „Herstellung von nichtalkoholischen Getränken“ erneut die Anforderungen für das „Höhere Niveau des IFS, Version 5“. Ergänzend prüfte und bestätigte der TÜV die produktionstechnischen Voraussetzungen zur Verwendung des Bio-Siegels.
Ende Mai vergab das Internationale Institut für Qualitätsselektion Monde Selection wieder seine begehrten Awards. Im Wiesbadener Kurhaus konnte die Traditionsbrauerei Schlappeseppel gleich drei der bedeutenden Medaillen entgegennehmen: Gold für Schlappeseppel Kellerbier, Gold für Schlappeseppel Weißbier und Silber für Schlappeseppel Pils. Damit tragen alle drei Einreichungen der Brauerei eine der renommierten Qualitätsauszeichnungen nach Hause.
Mit BCidr spricht die Berentzen-Gruppe AG diejenigen Konsumenten an, die eine Alternative zu Bier-Mixgetränken suchen. BCidr ist eine fruchtig-frische Kreation aus klassischem Apfelwein und spritzigen Fruchtsäften mit einem Alkoholgehalt von fünf Vol.-Prozent. Seit Mai 2010 ist das Fruchtmischgetränk in den Geschmacksrichtungen Apfel und Brombeere im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Verpackt in der stylishen 0,275-Liter-Longneckflasche ist es im Handel im 4er-Pack erhältlich.
Die SymphonyIRI Group, Düsseldorf, stärkt die Zusammenarbeit mit dem Handel. Der Volljurist Thorsten Scholl (37) verantwortet seit 1. Juli die Beratung des Handels. Er arbeitet bereits seit Februar 2010 bei SymphonyIRI als Direktor strategische Kundenentwicklung und folgt jetzt Dr. Thomas Fischer, der das Unternehmen Ende Juni verließ.
Für die Vertriebsregion Nord-West (ohne Mecklenburg-Vorpommern und Köln) der Radeberger Gruppe, Frankfurt, heißt der neue Regionaldirektor Gastronomie ab 1. September 2010 Rüdiger Röhnisch (43). Röhnisch arbeitete zuletzt als Verkaufsdirektor Gastronomie Nord für AB-Inbev und tritt die Nachfolge von Wolfgang Speth an, der sich neuen Herausforderungen im Biermarkt gestellt hat.
Am 1. Juli 2010 trat Helmut Bartels, Chefbraumeister und technischer Direktor der Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG, Donaueschingen, nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand, steht aber der Brauerei noch beratend zur Verfügung. Sein Nachfolger Dipl.-Brm. Daniel Haag (35, Foto) kommt aus der Brau Holding International und war zuletzt bei der Kulmbacher Brauerei als Leiter Stabsstelle technisches Controlling tätig. Die Fürstenberg Brauerei gehört zur Brau Holding International GmbH & Co. KGaA
Uwe Röhrhoff (48) heißt seit 22. Juni 2010 der neue Vorstandsvorsitzende (CEO) der Gerresheimer AG, Düsseldorf. Ende März 2010 war der Betriebswirt, der seit 2003 Mitglied des Vorstands ist, vom Aufsichtsrat zum neuen Vorstandschef bestellt worden. Er folgt auf Dr. Axel Herberg, der zehn Jahre an der Unternehmensspitze stand und am 1. September 2010 in den Aufsichtsrat wechseln wird.
Ab 1. Juli 2010 wird Markus Adamzik den Einkauf bei der Getränkemarktkette Dursty Getränkemärkte GmbH, Hagen, unterstützen und vor allem die Bereiche Bier und alkoholfreie Getränke betreuen. M. Adamzik (49) ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und seit 1998 in der Branche tätig. Bis 2004 war er für die Getränkemarktkette Top Getränke, anschließend für Trinkgut tätig.
Die Konzernholding der GEA Group und die Segmentleitungen werden bis Anfang 2011 an einen Standort am Düsseldorfer Flughafen umziehen. Im Zuge der Zusammenführung der Fachabteilungen von GEA Heat Exchangers werden die derzeit im Großraum Herne und Bochum tätigen Mitarbeiter auf dem konzerneigenen Gelände in der Dorstener Straße in Bochum zusammengeführt. Dem erhöhten Raumbedarf wird durch einen angrenzenden Neubau Rechnung getragen.
Genau ein Jahr nach dem Relaunch wird Einbecker mit dem iF communication design award 2010 ausgezeichnet. Seit Juni 2009 präsentieren sich acht Einbecker Originale in einem neuen Look. Die einzigartige Einbecker Exklusivflasche fällt seither noch mehr ins Auge, und auch die jeweilige Sortenbezeichnung ist auf den ersten Blick erkennbar. Das war der Jury eine Auszeichnung wert. Die offizielle Preisverleihung findet am 3. September 2010 in der BMW Welt in München statt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH