Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Deutsche Sinalco GmbH hat mit der Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. Die Brauer aus Baunatal-Knallhütte bieten in ihrem nordhessischen Einzugsgebiet künftig die komplette Produktpalette der Sinalco-Erfrischungsgetränke aktiv an. Die Deutsche Sinalco treibt bereits seit 2008 die Regionalisierung ihres Gastronomie-Vertriebs voran. Die Strategie, verstärkt mit mittelständischen Privatbrauereien zusammenzuarbeiten, wurde erstmals mit der Alpirsbacher Klosterbräu erfolgreich umgesetzt, bis heute folgten sechs weitere Privatbrauereien diesem Beispiel. Inzwischen zeigen sich die positiven Effekte dieser kundenorientierten Vertriebspolitik durch die Brauereien. Auch 2011 war der Sinalco-Absatz in der Gastronomie wieder deutlich gestiegen..

Der Auftragseingang der GEA Group fiel im vierten Quartal stärker aus als in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011. Nachdem bereits im November mehrere Großaufträge über insgesamt rund 140 Mio EUR für das Segment GEA Heat Exchangers gemeldet wurden, wird der Auftragseingang für 2011 auf insgesamt 5,6 Mrd EUR geschätzt. Die vorläufigen Eckwerte des Geschäftsjahres 2011 werden am 6. Februar 2012 auf der Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf veröffentlicht.

Kai Grzywatz verantwortet seit Jahresbeginn 2012 als  Verkaufsdirektor die Leitung der Feldorganisation Handel National und des Key Account Managements für den organisierten Getränkefachmarktbereich in der BHI Vertriebsgesellschaft mbH. Grzywatz, der zuletzt bei der Melitta Kaffee GmbH als Verkaufsleiter tätig war, tritt damit die Nachfolge von Martin Deutsch an.

Thomas Gries (49), bislang Marketing Direktor bei Coca-Cola Deutschland, hat auf eigenen  Wunsch das Unternehmen verlassen. In seinen  Verantwortungsbereich fiel unter anderem die Einführung des stillen  Wassers ViO. Die Position wird künftig in drei Kernbereiche unterteilt, die von Sabine Kloos, Alexandra A. Megid und Michael  Willeke geführt werden.

Am 1. Januar 2012 übernahm Roland Burgschweiger (50, Foto) die Position des  Verkaufsleiters für den Raum Deutschland, Österreich und Schweiz für die Gross Behälter- und Anlagenbau GmbH, Steißlingen. Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung im Behälter-, Anlagen- und Apparatebau in diversen Branchen, insbesondere in der Brauerei- und Getränkeindustrie.

Mit rund 137 Litern ist Mineralwasser nach wie vor das am häufigsten nachgefragte Getränk in Deutschland. Verpackt, transportiert und gekauft wird es immer häufiger in PET-Flaschen – nur noch eine von fünf Flaschen ist aus Glas. Aber welche Erfahrungen gibt es mit PET-Recyclaten im Anlagenbetrieb? Was sind die Bewertungskriterien für PET-Recyclate? Und wie sieht die PET-Aufbereitung nach FDA-Standard aus?

Sidel hat mit der Baureihe SBO Compact2 eine Streckblasmaschine entwickelt, deren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu den SBO Universal Blasmaschinen durch die Anwendung eines Servoantrieb-gestützen Stretch­verfahrens weiter verbessert wurde. Üblicherweise erfolgt der Streckblasprozess über hydraulische Stellglieder, die den Vertikalhub der Streckstange bewirken. Dies wurde durch ein elektrisches Verfahren ersetzt, indem ein Servomotor und eine Kugelumlaufspindel zum Einsatz kommen. Die neue Stretch-Konsole ermöglicht eine ständige Kontrolle der Position und der Geschwindigkeit, was eine hohe Wiederholgenauigkeit des Prozesses gewährleistet. Die von 1 m/s auf 1,3 m/s angestiegene Stretching-Höchstgeschwindigkeit erhöht die Produktivität der Abfüllanlage..

Rund 50 Teilnehmer waren im November der Einladung zur Müllerbräu nach Neuötting gefolgt. Nach einem kleinen Bierempfang im Sudhaus und der Begrüßung durch Organisator Alfred Greiner und die Gastgeber – Bräu Reinhard Müller jun. und Braumeister Harald Haag – folgte die Brauereiführung, die auch mit der Brauereigeschichte bekanntmachte.

Nicht allein der Geschmack, auch eine starke und unverwechselbare Präsentation ist entscheidend für den Markterfolg eines bayerischen Bieres. Mit dem Wettbewerb um die „Goldene BierIdee“ fördern der Bayerische Brauerbund [EV] und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband [EV] jedes Jahr erfolgreiches Bier-Marketing. 2012 wird die Auszeichnung zum zwölften Mal verliehen.

Nach nur sieben Monaten Bauzeit konnte Murauer Bier Mitte Dezember 2011 das neue Depot in Zeltweg feierlich eröffnen. Rund 500 Gäste folgten der Einladung zur Eröffnungsfeier und zum Tag der offenen Tür des neuen Murauer Bier Depots. Johann Lassacher, Vorstandsobmann von Murauer Bier, konnte unter den Festgästen aus der heimischen Politik, Wirtschaft und Gastronomie auch die Bürgermeister von Zeltweg Hermann Dullnig und Thomas Kalcher aus Murau sowie die Landtagsabgeordneten Manuela Khom und Ökonomierat Peter Rieser begrüßen. „Mit Zeltweg haben wir einen optimalen Standort gefunden, um unsere Kunden in dieser Region noch besser beliefern zu können“, freute sich der neue Aufsichtsratsvorsitzender der Brauerei Murau Michael Leitner-Fidler. Insgesamt sind 20 Arbeitsplätze vorhanden.“.

Nach der Übernahme der Pro-Getränke-Gruppe, Mannheim, durch die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co Holding KG, Karlsruhe, im September 2011 wurden jetzt Entscheidungen zur Neuausrichtung der Führungsstruktur der Pro-Getränke GmbH + Co. KG getroffen. Damit soll eine bessere Steuerung der Pro-Getränke-Gruppe mit den dazugehörigen Unternehmen HM Interdrink Getränke Service GmbH (HMI) und GGS Gastronomie Getränke Service GmbH & Co. KG (beide Mannheim) durch das Winkels-Führungsteam möglich werden. Der Beirat der Pro-Getränke-Gruppe entband mit Wirkung zum 13. Oktober 2011 Reinhard Holz von den Aufgaben als Geschäftsführer aller Unternehmen der Pro-Getränke-Gruppe. Der geschäftsführende Gesellschafter der Winkels-Gruppe Gerhard Kaufmann übernimmt die Geschäftsführung in der Holding Pro-Getränke GmbH + Co. KG, Mannheim.

Am 19. Januar 2012 hatte die Brauerei Gold Ochsen, Ulm, zahlreiche Pressevertreter zur offiziellen Einweihung ihrer neu errichteten Abfüllanlage A2 geladen. Unter den Anwesenden konnte die Firmeninhaberin Ulrike Freund unter anderem den Ulmer Bürgermeister, Ivo Gönner, seinen bajuwarischen Amtskollegen aus Neu-Ulm, Gerold Noerenberg, Vertreter der IHK sowie zahlreiche Vertreter der Zulieferindustrie begrüßen. Auch Volker Kronseder, Vorstandsvorsitzender der Krones AG, Neutraubling, ließ es sich nicht nehmen, die Einweihung persönlich zu begleiten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon