Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Badische Familien- und Kulturbrauerei Welde kann sich über eine erneute Prämierung ihres Spitzenbieres freuen: Das Welde No1 Premium Pils hat bei der internationalen Qualitätsselektion „Monde Sélection“ zum wiederholten Mal eine Goldmedaille errungen. Die wiederkehrende Auszeichnung des Bierklassikers aus dem Hause Welde bestätigt, dass es der Gerstensaft aus der tanzenden Flasche in Sachen Qualität mit den weltweit besten Bieren aufnehmen kann.

Bereits im dritten Jahr in Folge wurde die Pils-Spezialität „Brauherren Pils“ aus dem Hause Einbecker zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsens“ gekürt. Neu dabei ist Einbecker Brauherren Alkoholfrei. Im Auftrag der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft hat die Jury 36 von insgesamt 124 eingereichten Lebensmitteln mit diesem Titel ausgezeichnet. Das Label „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“ wird seit 2010 jährlich für herausragende Produkte der heimischen Lebensmittelwirtschaft vergeben. Neben erstklassiger Qualität unterstreicht diese Auszeichnung auch die regionale Herkunft und den bewussten Umgang mit der besonderen Verantwortung in der Lebensmittelherstellung. Gesucht werden authentische Lebensmittel mit Charakter..

Seit 2011 bietet die DLG eine Qualitätsprüfung für Erfrischungsgetränke an. Die Prüfkommission setzt sich aus zehn Sachverständigen der Getränkeindustrie, der Wissenschaft und der Untersuchungsämter zusammen. Aussehen/Klarheit, Geruch, Geschmack und Harmonie des Getränks sind wesentliche Prüfkriterien, die durch Labor-Untersuchungen ergänzt werden. Im Januar 2012 nahm die Privat-Brauerei Zötler mit ihren beiden Limonaden Alpina-C Orangen-Limonade und Alpina-C Cola Mix an der internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Erfrischungsgetränke teil. Beide Produkte wurden im Juni mit der Goldmedaille ausgezeichnet – die Alpina-C-Orangen-Limonade als einzige in ihrer Kategorie.

Seit August 2012 beschäftigt die Duisburger König-Brauerei sechs neue Auszubildende. Niklas Langer erlernt den klassischen Beruf des Brauers und Mälzers. Tim Brandstetter verzahnt die Brauerlehre mit dem Studium der Getränketechnologie und ist somit der Erste im neuen ausbildungsintegrierten Studiengang. Alex Brunnmeier und Pascal Peeters freuen sich über einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker für Automatisierungstechnik beziehungsweise Fachinformatiker für Systemintegration. Kenan Nuradinovic und Tobias Piechocki komplettieren die neuen „König-Treuen“ und erhalten eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer im Beecker Braubetrieb.

... traf sich die BRAUWELT mit Dipl.-Ing. Dr. Michael Bäcker, Geschäftsführer der Rink GmbH & Co. KG, Kreuztal-Littfeld, einem Familienunternehmen, in dem sich seit 1968 alles um den Flaschenverschluss dreht. Bereits seit 2002 unterstützt Dr. Bäcker die Firmenentwicklung mit seinem technischen und betriebswirtschaftlichen Know-how. 2008 übernahm er die alleinige Geschäftsführung und leitet die Firma nun in der dritten Generation. Mit den Sondermaschinen, die bei Rink gefertigt werden, bedient das Unternehmen erfolgreich eine Nische und liefert weltweit an über 1000 Hersteller von Getränken aller Art.

Der Aufsichtsrat der Still GmbH, Hamburg, berief mit  Wirkung zum 1. September 2012 Nikolaus Michelsen (34) in die Geschäftsführung. N. Michelsen wird als CFO das Ressort Finanzen verantworten. Der Diplom-Kaufmann, seit 1. Juli 2012  Vice President Controlling der Still Gruppe, übernimmt das Amt von Thomas  Toepfer, der zum CFO der Kion Group GmbH bestellt wurde. Gleichzeitig wurde der  Vorsitzende der Still-Geschäftsführung, Bert-Jan Knoef, zum Arbeitsdirektor bestellt.

Unter dem Markennamen Limit Fruit bietet die Franken Brunnen GmbH & Co. KG Flavoured  Water-Produkte – für dieses Segment eher untypisch – mit einer leichten Karbonisierung an. Die nahezu kalorienfreien Sorten „Kirsche-Granatapfel“, „Apfel-Minze“ und „Johannisbeere“ werden in der 0,75-l-Flasche angeboten. Auf die Süßung mit Zucker wird verzichtet. Die Produkte sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen.

Durch die  Weiterentwicklung der  Ventilserie EvoGuard bietet Krones nun auch  Ventillösungen für den Einsatz im Aseptikbereich an.

Das Edelhopfen Diät-Pilsner der Brauerei Gebr. Maisel heißt zukünftig Edelhopfen Extra. Hintergrund der Namensänderung ist die neue Richtlinie der EU, nach der ab Oktober 2012 auf Lebensmitteln keine Hinweise auf eine Diabetikereignung mehr erlaubt sind. Der veränderte Produktname wird durch den Zusatz „75 Prozent weniger Kohlenhydrate“ ergänzt.

Neben der im letzten Jahr gestarteten Initiative zum Aufbau einer Verbandsstatistik, die wirtschaftliche Kennzahlen zur Leistungsfähigkeit der Branche darstellt, wurde im Februar 2012 bei der Initiative Label-Forum [EV] (ILF) ein Arbeitskreis etabliert, der das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Etikettenherstellung und -Verarbeitung beleuchtet. Der Arbeitsgruppe gehören Etiketten produzierende Betriebe (Fa. Constantia Händler & Natermann, Fa. Töpfer Kulmbach, Walcher & Rees) wie auch Zulieferer der Etikettenindustrie (Brigl & Bergmeister, Siegwerk, Treofan, Türmerleim) an. Durch eine bereits angelaufene Umfrage in den Mitgliedsbetrieben der Initiative Label-Forum [EV] sollen alle bisherigen Motive und Aktivitäten zur Schonung von Umwelt-Ressourcen erfasst und als Branchenleistung dargestellt werden. In weiteren Schritten werden Maßnahmen ausgearbeitet, die als Handlungsempfehlung an die ILF-Mitgliedsbetriebe gerichtet werden.

Der deutsche Messgerätehersteller Labom hat ein neu entwickeltes Verfahren zur In-Process-Kalibrierung von Temperaturmessgeräten vorgestellt.

Die Version 2012 der Category Optimization Suite des IT-Anbieters Aldata unterstützt Händler und Hersteller bei ihren Category-Management-Prozessen, insbesondere im Bereich der strategischen und taktischen Sortiments-, Flächen- und Regaloptimierung.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon