Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Anlässlich einer Investorenkonferenz Mitte Januar 2013 in New York bezifferte Dr. Helmut Schmale, Finanzvorstand der GEA Group  Aktiengesellschaft, den  Auftragseingang des Konzerns für das Geschäftsjahr 2012 vorbehaltlich der finalen  Abschlussprüfung mit rund 5,9 Mrd EUR. Dies entspricht einer Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem  Vorjahr und trifft damit die Erwartungen.

Mit der „Fusion Contour“ hat Rexam Beverage Can eine neue  Variante einer leichten  Aluminiumflasche vorgestellt, die durch die klassische Form einer Konturflasche besticht. Die „Contour“ bietet alle funktionalen  Vorzüge der Standard-„Fusion“ und lässt sich ebenso vielseitig gestalten. Der genaue Markteinführungstermin ist noch offen.

Zwei Firmen der Kennzeichnungsbranche sind jetzt unter einem Dach: Die Bluhm Systeme GmbH, Rotkreuz/Schweiz, übernahm zum 1. Januar 2013 alle Anteile der ebenfalls in der Schweiz ansässigen Saner Beschriftungstechnik AG, Olten. Beide Gesellschaften werden 2013 sehr eng miteinander kooperieren, um die Produktbereiche Etikettierung und Codierung hinsichtlich Vertrieb und Service zusammenzuführen. Angestrebt wird ein breites Beratungs- und Produktangebot über alle Kennzeichnungstechnologien hinweg.

Jan Ohlsen ist seit Anfang Januar 2013 Commercial Finance Director bei Diageo Germany. Ohlsen war zuletzt Head of Customer Development bei Coca-Cola und tritt bei Diageo die Nachfolge von James Livesey an, der in den Geschäftsbereich USA wechselt und dort die Funktion des Vice-President Finance bekleidet.

Joseph J. Schena (54) wird CFO beim Spirituosenhersteller Bacardi Ltd. Er tritt die Nachfolge von Jacques Croistière an, der in den Ruhestand wechselt. Schena wird zudem zum President und CEO von Bacardi International Ltd. ernannt.

Eine bunte Narrenschar aus 70 Gruppen, Guggemusiken und Vereinigungen lieferte sich rund um die Familienbrauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm ein buntes Stelldichein, um dem Ulmer Hexensud zu seinem elfjährigen Geburtstag zu gratulieren. Mit einem stimmungsvollen Nachtumzug schlängelten sich die rund 1500 Hästräger durch die Ullenburgstraße zur Versandhalle, wo das närrische Treiben bei der anschließenden Kult-Party seinen Höhepunkt fand.

Mit der Solid Body Ausführung der D-Subminiatur Steckverbinder hat Conec Elektronische Bauelemente GmbH seine feuchtigkeitsunempfindliche IP67-Serie weiter optimiert.

Die Konstrukteure der GEA Refrigeration Technologies haben eine komplett neue Serie mittelgroßer GEA Grasso Verdichter entwickelt, die sich für den Einsatz in der Kältetechnik, als Kaltwassererzeuger oder als Wärmepumpe eignet. Highlight der neuen Serie ist der Typ MS. Er verfügt über eine stufenlose interne Vi-Regelung, die das Anpassen des inneren Volumenverhältnisses an die externen Anlagen-Druckverhältnisse gestattet. Dies sichert eine hohe Energieeffizienz bei verschiedenen Betriebszuständen. Darüber hinaus lässt sich die Kälteleistung mittels der Drehzahl variieren, da der MS-Verdichter über einen drehzahlvariablen Motor und einen Frequenzumformer angetrieben wird.

Mit dem „Mag-View“ bietet Bronkhorst ein kompaktes Instrument zum Erfassen von Flüssigkeitsmengen, das überall dort zum Einsatz kommt, wo Durchflusssensoren mit beweglichen Bauteilen nicht verwendet werden können. Die Einsatzgebiete reichen von der permanenten Durchflusserfassung bis hin zu Messaufgaben in Batch- oder Dosierprozessen. Schnelle Ansprechzeiten, geringer Druckverlust und hohe Lebensdauer sprechen auch für die Verwendung in kompakten Maschinen und Installationen. Die Technik basiert auf dem Verfahren der magnetisch-induktiven Durchflussmessung und ist somit für elektrisch leitende Flüssigkeiten mit einer minimalen Leitfähigkeit von 50 µS/cm geeignet. Die Messwerte lassen sich über das analoge Ausgangssignal (4 bis 20 mA) an z. B. Prozessleitsysteme übermitteln..

Um den Spitzenausgleich bei der Energie- und Stromsteuer in Anspruch zu nehmen, müssen Unternehmen seit dem 1. Januar 2013 unter anderem nachweisen, dass sie ein Energiemanagement oder – im Falle von kleinen und mittleren Unternehmen – ein entsprechendes Audit durchgeführt haben. Die Initiative „EnergieEffizienz“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) unterstützt Unternehmen aus Industrie und Gewerbe mit einem Handbuch und einem Webspecial unter www.stromeffizienz.de bei der Einführung eines betrieblichen Energiemanagements. Als Voraussetzung für die Gewährung des Spitzenausgleichs bei der Energie- und Stromsteuer müssen große Unternehmen zukünftig eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 oder dem Europäischen Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Betriebsprüfung (EMAS) nachweisen. Kleine und mittlere Unternehmen, denen häufig die notwendigen Ressourcen für die Einführung eines kompletten Energiemanagements fehlen, können mit Hilfe des dena-Handbuchs einzelne Bestandteile wie die kontinuierliche Erfassung von Energieverbräuchen- und kosten einführen. Bei der Planung und Umsetzung von Energie-

Mit der internationalen Standort-Marketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ wirbt das Bundesland NRW seit Mitte 2011 mit Bestleistungen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport für den Wirtschaftsstandort. Als Anerkennung für ihr umfassendes Engagement wurde die Rink GmbH & Co. KG von Wirtschaftsminister Garrelt Duin für die Bestleistung im Bereich „Öffnen von Flaschen mit Kronkorken“ ausgezeichnet. Die Basis für diese Anerkennung lieferte die vorangegangene Auswahl durch eine Jury. Seit dem Bestehen der Firma Rink bilden Entkorker (Maschinen zum Entfernen von Kronkorken) in den unterschiedlichen Ausführungen eine wesentliche Säule der Produktpalette. Mit dem Einzelflaschenentkorker werden die Kronkorken von einzelnen z. B. ausgeschleusten Flaschen entfernt..

Dialight bietet mit der 250 W-DuroSite LED High Bay ein Leuchtmittel, das durch eine besonders hohe Lichtleistung von 25 000 Lumen besticht. Für hohe Zuverlässigkeit sorgt ein integriertes Netzteil. Die Leuchte ist als direkter Ersatz für konventionelle Hochdruckentladungslampen und Leuchtstoffröhren konzipiert.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon