Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Im 160. Jahr ihres Bestehens bringt die Licher Privatbrauerei Jhring-Melchior, gegründet 1854 im mittelhessischen Lich, ab Januar eine unfiltrierte Bierspezialität in der Steinieflasche in den Handel: Licher Original 1854 Naturtrüb.

Die Brauerei Krug aus Breitenlesau hat kräftig in die Zukunft investiert und vor kurzem eine komplett neue Abfüllerei eingeweiht.

Am 10. Januar 2014 trafen sich 76 wahlberechtigte Mitglieder der DBMB-Landesgruppe Berlin-Brandenburg sowie vier Gäste zur Jahreshauptversammlung einschließlich Neuwahl des Landesgruppenvorstandes in der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei (BKSB).

Am Donnerstag, dem 15. Januar 2014, trafen sich Vorstand und Beirat der Landesgruppe Nordbayern im Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bund zur diesjährigen Vorstandssitzung in der Malzfabrik Weyermann in Bamberg.

Der Telefonanbieter C.Vita bietet im Kundenportal MyC.VITA die Möglichkeit, Dauer und Kosten aller Verbindungen spätestens am nächsten Werktag einzusehen – weniger um das Telefonverhalten der Mitarbeiter zu überwachen, als zur besseren Übersicht über die tatsächlichen Telefonkosten

Die Cofely Refrigeration GmbH stellte Ende des Jahres 2013 im Rahmen ihrer Portfolioerweiterung eine weitere Produktneuheit vor: Die Ammoniak-Kältemaschine der Amonum-Baureihe ist in vier Leistungsklassen von circa 50 bis 200 Kilowatt erhältlich und soll aufgrund ihrer kompakten Bauweise eine hohe Leistungsdichte bieten.

Im Jahr 2013 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 94,6 Mio hl Bier ab – die niedrigste Menge seit der Wiedervereinigung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis), Wiesbaden, mitteilt, sank der Bierabsatz gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozent beziehungsweise 1,9 Mio hl. Damit setzt sich der seit 2007 anhaltende Rückgang des Bierabsatzes weiter fort. Alkoholfreie Biere, Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier werden in der Statistik nicht berücksichtigt. Biermischgetränke machten 2013 mit 4,2 Mio hl 4,5 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus, auch in diesem Segment war ein leichter Absatzrückgang zu verzeichnen (Minus 1,9 %). 84,2 Prozent des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Etwas mehr als zehn Mio hl (Minus 8,6 %) wurden in die EU-Länder exportiert, 4,7 Mio hl (Plus 8,7 %) in Drittländer.

Die denkmalgeschützte Backsteinfassade der Augustiner-Bräu Wagner KG, der ältesten Brauerei Münchens, signalisiert auf den ersten Blick: Hier hat Tradition einen hohen Stellenwert! Traditionsbewusstsein bedeutet natürlich keinen Verzicht auf moderne Technik: Nach einem intensiven Probebetrieb arbeitet dort eine Neuentwicklung von Grundfos. Mit ihrer Hybrid-Technik ist die GHP-Pumpe selbstansaugend und damit insbesondere für den Einsatz als CIP-Rücklaufpumpe und für das Fördern gashaltiger Medien geeignet: eine technische und ökonomische Alternative zur Seitenkanalpumpe.

Jährlich testet die DLG zusammen mit ihren Partnerinstituten, der VLB Berlin und dem Forschungszentrum Weihenstephan, über 800 Biere. Dank des hohen wissenschaftlichen Anspruchs und des aktuellen Test-Designs fördert die traditionsreiche Qualitätsprüfung, die in diesem Jahr zum 40. Mal stattfindet, gezielt hochwertige Erzeugnisse der Braukunst aus dem In- und Ausland. Die verliehenen DLG-Prämierungen genießen ein hohes Vertrauen beim Verbraucher.

Ende Januar ist das Yearbook der BrewingScience – Monatsschrift für Brauwissenschaft, herausgegeben vom Fachverlag Hans Carl, erschienen.

Der Intralogistik-Hersteller Beumer Group GmbH & Co. KG hat seine Führungsebene erweitert und Dr. Detlev Rose zum neuen Vertriebsgeschäftsführer bestellt. In dieser Funktion übernimmt der 51-Jährige die Planung, Steuerung und Organisation aller Vertriebstätigkeiten der Unternehmensgruppe weltweit. Dr. Rose schloss sein Studium des Hüttenwesens an der TU Clausthal als Di­plom-Ingenieur ab. Bis zu dem Wechsel war er Vorstandsvorsitzender der Thyssen Krupp Polysius AG, Beckum, eines international operierenden Anlagenbauers in der Zement-, Kalk- und Mineralindustrie.

Die Pyraser Landbrauerei, mit Inhaberin Marlies Bernreuther, hält mit voller Überzeugung am Direktvertrieb ihrer Biere fest. Deshalb wurden im vergangenen Jahr in Pyras auch rund 1,3 Mio EUR in eine neue Vollguthalle samt Kommissionierstrecke und belegloser Kommissionierung investiert.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon