
Die Laugenfiltration ist ein immer noch offenes Feld für wissenschaftliche Forschung. Alle bisherigen Ansätze münden in der Aussage: Wir benötigen eine Laugenfiltration. Eine tiefergehende Analyse findet meistens nicht statt, weil es keine Methode zur Bestimmung der Filtrierbarkeit von Reinigungslaugen gibt. Die Frage, ob die Filtration die Reinigungswirkung der Lauge wirklich signifikant verbessert, bedarf ebenso einer wissenschaftlichen Betrachtung.
Hans Albert Ruckdeschel, geschäftsführender Gesellschafter der Ireks-Gruppe, feierte am 26. März 2014 seinen 70. Geburtstag. Ruckdeschel entstammt einer alten Kaufmannsfamilie, deren Berufstradition im Kulmbacher Brauer- und Bäckerhandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts wurzelt. Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium, Banklehre und Stationen in Brauereien, Mälzereien und im Revisionswesen trat er Anfang des Jahres 1975 in die Unternehmensgruppe Ireks ein, die sich seit ihrer Gründung im Jahre 1856 auf das Braumalzgeschäft und seit rund 115 Jahren zudem auf die Herstellung von Backgrundstoffen spezialisiert hat.
AEA Investors LP hat bekanntgegeben, dass die Übernahme von Siemens Water Technologies GmbH abgeschlossen wurde. Das neue Unternehmen heißt nun Evoqua Water Technologies GmbH und umfasst alle Geschäfte und Vermögen in den Bereichen kommunale und industrielle Wasseraufbereitung sowie Service.
Die Traunsteiner Privatbrauerei Schnitzlbaumer ist künftig unter neuer Führung. Das Ehepaar Stephanie und Philipp Frauendörfer hat die Privatbrauerei und den Brauereiausschank erworben und wird den Betrieb zum 14. April 2014 übernehmen. Gabriele und Robert Schnitzlbaumer haben Nachfolger für ihr traditionsreiches Unternehmen gesucht, da sich ihre Kinder für Berufe außerhalb des Familienbetriebs entschieden haben.
Der Neutraublinger Spezialist für Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik hat 2013 seine Ziele erreicht. Um 5,7 Prozent auf 2815,7 Mio EUR legte der Umsatz der Krones AG zu. Damit übertraf das Unternehmen sein Wachstumsziel von plus vier Prozent.
Die Bitburger Braugruppe hat am 20. März 2014 gemeinsam mit 23 weiteren Unternehmen die von der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke initiierte Mainzer-Eigenstrom-Erklärung unterzeichnet. Die Unterzeichner fordern, die Eigenstromerzeugung aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung und aus erneuerbaren Energien weiterhin nicht in die EEG-Umlage einzubeziehen. Hintergrund sind die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die Eigenstromerzeugung künftig mit der EEG-Umlage zu belegen. „Eine Vielzahl von Unternehmen haben erhebliche Investitionen in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen getätigt und darauf vertraut, dass diese von keinen weiteren Umlagen belastet werden. Die Bundesregierung darf bei diesen Anlagen, die im Übrigen einen herausragenden Beitrag zum Klimaschutz leisten, nicht nachträglich die Rahmenbedingungen verändern“, so Lemke.
Die Augustiner Bräu Wagner KG und die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung haben die erschütternde Nachricht erhalten, dass der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Jannik Inselkammer bei einem tragischen Lawinenunfall in Kanada ums Leben gekommen ist.
Anfang März 2014 wurde in den Hamburger Schanzenhöfen die neue Micro-Brewery der Ratsherren Brauerei in Betrieb genommen. In der Entwicklungsbrauerei sollen saisonale Craft Beer-Sorten und limitierte Editionen entwickelt werden, die bei Erfolg auf der größeren Anlage ganzjährig gebraut werden. Die Leitung der Versuchsbraustätte übernimmt Ratsherrn-Braumeister Ian Pyle.
Die Bosch Industriekessel GmbH bewirbt ihren neuen Abhitzedampfkessel HRSB als die optimale Ergänzung für Energiekonzepte mit Kraft-Wärme-Kopplung. Anfallende Abgaswärme soll effizient genutzt und in Prozessdampf verwandelt werden. Die neue Baureihe ist ab März 2014 verfügbar und erzeugt je nach Ausführung zwischen 400 und 4100 Kilogramm Dampf pro Stunde.
Die industrielle Bauteilereinigung hat sich mittlerweile zu einem wertschöpfenden Prozessschritt entwickelt, denn Restverschmutzungen auf Bauteilen können Qualität und Funktion von Produkten beeinträchtigen. Zudem stellt die strenge Umweltgesetzgebung die Anwender vor immer neue Herausforderungen. Häufig wird hier aber in Anlagentechnik investiert, an der Basis des Reinigungsmediums aber gespart. Mit dem neu entwickelten Tensid-Analysegerät TM 100 der RTG Cleantech lässt sich künftig in der Produktion ein Messverfahren einsetzen, das eine exakte Bestimmung des Tensid-Gehalts vor Ort ermöglicht und so zu besseren Reinigungsergebnisse, Kosteneinsparungen und zusätzlich zu einem Qualitätsnachweis gegenüber der Kunden führt.
Die zweitgrößte Brauereigruppe Brasiliens, die Grupo Petrópolis, Pedro do Ria/Brasilien, setzt ihren Aufstieg fort. Gemeinsam mit der Krones AG, Neutraubling, errichtete die Privatbrauerei unter Führung von Inhaber Walter Faria jetzt zwei neue Braustätten mit einer Kapazität von jeweils sechs Mio hl. Die erste der beiden Produktionsstätten nahm bereits Ende 2013 in Alagoinhas bei Salvador de Bahia nach rund einjähriger Bauzeit ihren Betrieb auf, rechtzeitig vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Die zweite Inbetriebnahme erfolgt Mitte 2014 in Itapisuma bei Recife im Bundesstaat Pernambuco. Damit expandiert die Gruppe in den Norden Brasiliens.
Seit dem 3. März 2014 ist die Bierbox der Freien Brauer in der Frühjahrsedition erhältlich. Für das Frühjahr wurde eine Auswahl an leichten und frischen Bieren zusammengestellt. Die Metallbox mit praktischem Tragegriff enthält zwölf Bierspezialitäten und einen Flyer, der über Herkunft und Geschmacksfacetten der Biere informiert. Mit dem zusätzlich beiliegenden Verkostungsbogen können Genussmenschen mit Freunden und Familie eine professionelle Bierprobe durchführen und wahre Biervielfalt erleben.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG