Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihren Jahresabschluss 2017 veröffentlicht. Das abgelaufene Geschäftsjahr stand im Zeichen des Umbruchs und Übergangs mit dem Ziel, eine nachhaltige Verbesserung der zukünftigen Ertragskraft zu erreichen.

AB-InBev setzt neue Nachhaltigkeitsziele bis 2025

Anheuser-Busch InBev setzt sich laut Pressemeldung vom 21. März 2018 neue Nachhaltigkeitsziele bis 2025 in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Verpackung und Klimaschutz. Bis 2025 will Anheuser-Busch InBev Nachhaltigkeitsziele hinsichtlich der direkten landwirtschaftlichen Zulieferbetriebe, des Verpackungskreislaufs, der Wasserversorgung und des Klimaschutzes erreichen.

Dirk Stapper, technischer Leiter, und René Ciomber, Energiebeauftragter, sorgen für Energieeinsparungen bei der Brauerei Barre

Um ihre Unabhängigkeit zu erhalten, setzt die Lübbecker Privatbrauerei Barre ein umfangreiches Investitionsprogramm in einer Größenordnung von rund vier Mio EUR um. Ende März 2018 meldete die Brauerei, dass die Zielsetzung zum einen die Steigerung der Produktivität und zugleich Schonung der natürlichen Ressourcen ist. So soll die Nachhaltigkeit des regionalen Familienunternehmens weiter gesteigert werden.

Es geht voran auf der Baustelle bei Pott’s, die Sudgefäße sind bereits installiert

Der Neubau der Brauerei Pott’s schreitet voran. Die Brauerfamilie Pott hat acht Mio EUR als Eigenkapital und Anteil der Gesamtkosten von 11,5 Mio EUR zur Verfügung gestellt. Der Umfang der Investition ist bereits gut erkennbar.

Ralf Isenberg, Thomas Mayr, Jannick Göller und Christian Bauer (v.re.)

Sigrist reagiert auf heutige und zukünftige  Anforderungen an Messaufgaben und erweitert kontinuierlich das Produktsortiment.

Abfüllanlage

Die HassiaGruppe schloss das Geschäftsjahr 2017 mit einem leichten Absatzminus von 0,5 Prozent ab. Den 778 Mio Litern Gesamtabsatz (2016: 782 l) steht jedoch ein Umsatzplus mit 0,2 Prozent und 246 Mio EUR (2016: 245 Mio EUR) Umsatz gegenüber.

Dr. Claus Stauder

Am 16. März 2018 feierte der langjährige Geschäftsführer der Privatbrauerei Jacob Stauder, Dr. Claus Stauder, seinen 80. Geburtstag. Gemeinsam mit seinem Bruder Rolf führte er 40 Jahre lang die Geschicke des Familienunternehmens.

Die Teilnehmer des Techniker-Meetings schauen optimistisch in die Zukunft

Verlorenes Terrain zurückerobern und Oettinger als eine der erfolgreichsten deutschen Biermarken in die Zukunft führen, so lautet das gemeinsam ausgearbeitete Ziel nach dem alljährlichen Techniker-Meeting der Oettinger Brauerei. Unter dem Motto „Menschen und Standorte“ fand die Sitzung der technischen Spezialisten Mitte März in Oettingen statt.

Das Bayreuther Hefe-Weissbier war bislang nur in der Heimatregion und bei ausgewählten, überregionalen Kunden verfügbar.

Hirter Kellermeister

Ab sofort ist das Sortiment der Brauerei Hirt um eine Bio-Spezialität reicher: Das neue Hirter Kellermeister präsentiert sich lieblich, fruchtbetont und süffig.

Die Hamburg Beer Company hat mit  Wirkung zum 1. März 2018 den exklusiven Import von Mikkeller APS, Kopenhagen, Dänemark, in Deutschland übernommen.

Private Landbrauerei in Schönram

Der European Beer Star mit seinen Aus­zeich­nungen ist bei Brauereien im In- und Ausland sehr begehrt. Mit 2151 Bieren aus 46 Ländern erfuhr dieser Wettbewerb 2017 eine neue Rekordbeteiligung und war damit der weltweit bedeutendste Bierwettbewerb des Jahres. Die erfolgreichste deutsche Brauerei war die Private Landbrauerei Schönram GmbH & Co. KG aus dem oberbayerischen Schönram, deren Biere mit drei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurden.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon