Eingabehilfen öffnen

Ziemann Holvrieka beteiligt sich am Projekt virtASI (Foto: Ziemann Holvrieka)
03.09.2024

Förderzusage für Digitalisierungsprojekt

Ziemann Holvrieka | Steigende Rohstoff- und Energiekosten, der Fachkräftemangel und eine hohe Komplexität erhöhen die Herausforderungen für Anlagenplaner und -betreiber in der Lebensmittelindustrie. Zudem sind die Hersteller mit wechselnden Marktbedürfnissen konfrontiert, die zu einer wachsenden Produktvielfalt und kürzeren Lebenszyklen führen.

Abhilfe schafft hier die Automatisierung, die zum einen den flexiblen und effizienten Betrieb gewährleistet. Sie sorgt aber zum anderen auch dafür, dass sich Entwicklung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen beschleunigen. Um die schnellere und einfachere Digitalisierung von Anlagen voranzutreiben, beteiligt sich Ziemann Holvrieka an einem Projekt des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie der Technischen Universität München. Dieses wird jetzt mit rund 703.000 EUR von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördert. „Bei virtASI (virtuelle Anlagenplanung, Simulation und Inbetriebnahme) geht es darum, ein automatisiertes, modellgestütztes und virtuelles Engineering in der Lebensmittelindustrie 4.0 auf Basis modularer Anlagenplanungsdaten zu ermöglichen“, erklärt Tobias Becher, der bei Ziemann Holvrieka die Abteilung Technologie, Forschung und Entwicklung leitet. „Wir leisten hier mit unserer Lösung ‚Module Type Packages‘ (MTP) einen erheblichen Beitrag, um einen Automatisierungsstandard zu etablieren.“ Ebenfalls am Projekt beteiligt sind der Simulations-Dienstleister SimPlan aus München und das Technologieunternehmen Gimbio aus Freising.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon