Fürstenberg nimmt Blockheizkraftwerk in Betrieb
Am 13. März 1998 weihte Herrmann Schaufler, Minister für Umwelt des Landes Baden-Württemberg, das neue Blockheizkraftwerk der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei ein.
Dieser neue Teil der Energiezentrale umfaßt drei BHKW-Module mit je 650 kW elektrischer und 900 kW thermischer Leistung. Die Kraft-Wärme-Kopplung sowie die gleichzeitige Nutzung der Abwärme aus dem Brauprozeß ermöglichen es dem Unternehmen, Wärme zu wettbewerbsfähigen Preisen an Gebäude im Stadtkern Donaueschingens abzugeben.
Die Weiterleitung der Brauerei-Prozeßwärme übernimmt die Nahwärme Brigachschiene GmbH & Co. KG. An dem neuen Unternehmen sind neben Erbprinz Heinrich zu Fürstenberg das durchführende Ingenieurbüro Joachim Ledwig sowie der Vorstand der Bergfeldener Kopf AG, Friedrich Kopf, beteiligt. 3,0 Mio DM..

Alle Inhalte online lesen