Eingabehilfen öffnen

08.06.1998

Fürstenberg nimmt Blockheizkraftwerk in Betrieb

Am 13. März 1998 weihte Herrmann Schaufler, Minister für Umwelt des Landes Baden-Württemberg, das neue Blockheizkraftwerk der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei ein.
Dieser neue Teil der Energiezentrale umfaßt drei BHKW-Module mit je 650 kW elektrischer und 900 kW thermischer Leistung. Die Kraft-Wärme-Kopplung sowie die gleichzeitige Nutzung der Abwärme aus dem Brauprozeß ermöglichen es dem Unternehmen, Wärme zu wettbewerbsfähigen Preisen an Gebäude im Stadtkern Donaueschingens abzugeben.
Die Weiterleitung der Brauerei-Prozeßwärme übernimmt die Nahwärme Brigachschiene GmbH & Co. KG. An dem neuen Unternehmen sind neben Erbprinz Heinrich zu Fürstenberg das durchführende Ingenieurbüro Joachim Ledwig sowie der Vorstand der Bergfeldener Kopf AG, Friedrich Kopf, beteiligt. 3,0 Mio DM..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon