Eingabehilfen öffnen

01.10.2019

Ein ganz spezielles Thema: Hefe

Wer die wissenschaftlichen Publikationen in der BrewingScience verfolgt, hat es schon mitbekommen: Nachdem der Hopfen eine breite Plattform erhalten hat (unser nächstes Hopfen Special im Dezember bereiten wir gerade vor), war es an der Zeit, auch der Hefeforschung Raum zu geben. Ende April 2019 erschien unser 1. BrewingScience Yeast Special. Hefeforschung vom Feinsten – ein Fest für alle Experten, und so manches Thema mit direkter Praxisrelevanz. Schnell war der Gedanke geboren, auch in der BRAUWELT eine Ausgabe den neusten Erkenntnissen der Hefeforschung zu widmen. Und hier ist sie …

Neustart – ein gutes Beispiel für praxisnahe Hefeforschung ist der Beitrag zur „Auferstehung der Lagerbierhefe TUM 35 Franconia“ von Dr. Mathias Hutzler, Forschungszentrum Weihenstephan. Er beschreibt die Wiederentdeckung eines Hefestammes, der früher allein schon wegen seines milden und harmonischen Aromaprofils weit verbreitet war, dann aber fast vergessen wurde. Ein Bestandteil der „Wiederbelebung“ sind aktuelle Brauversuche, die Ergebnisse ab Seite 1162 beschrieben.

Nadel im Heuhaufen – Fremdhefen in Brauhefen sicher zu detektieren, ist nicht ganz einfach. Die konkrete Anfrage einer Brauerei nach einer Methode zum Fremdhefe-Nachweis, die ohne Voranreicherung direkt in den Hefeproben unterschiedlicher Tanks funktionieren sollte, war für Dr. Jutta Schönling, Fa. Gen-ial in Troisdorf, der Anlass, ein neues DNA-Extraktions- und Real-time-PCR-Verfahren zu entwickeln, das S. cerevisiae var. diastaticus-Kontaminationen wie gewünscht ohne Voranreicherung nachweisen kann. Details zu dieser Arbeit gibt′s ab Seite 1157.

Ästhetik im Gärkeller – Die „Schönheit der Gärung“, so der Titel des Beitrages ab Seite 1150, wird in modernen Gärkellern selten sichtbar. Die offene Gärung ist aus der Mode gekommen. Eigentlich schade, meinte Axel Kiesbye, Bierkulturhaus Obertrum, und erdachte einen offenen Gärbottich mit zylindrokonischem Boden und vollautomatischer Reinigung bei offenem Bottich. Sein Ziel: die technologischen Vorteile geschlossener ZKG′s mit den Vorteilen der klassischen Gärführung zu vereinen. Der Anlagenbauer Christian Gresser Behälter- und Anlagenbau in Regensburg setzte die Pläne um, und nun können Brauer (und Brauereibesucher) die Hefe bei ihrer Arbeit genau beobachten.

Das sind nur einige Beispiele aus dem heute hefelastigen Inhalt der BRAUWELT. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. Sehen Sie selbst …

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs