Eingabehilfen öffnen

×

Hinweis

Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!
21.10.1997

Zur Lage des „Deutschen Getränkefachgroßhandels“

Trotz des schlechten Sommers 1996, der spürbaren Konsumzurückhaltung und des harten Verdrängungswettbewerbes haben Nordrhein-Westfalens Getränkefachgroßhändler noch ein positives Ergebnis erzielt. Zwar lagen die endgültigen Zahlen des ’96er Betriebevergleichs noch nicht vor, aber es zeichnen sich bei leichten Umsatzrückgängen von 0,9 Prozent immer noch schwarze Zahlen für den durchschnittlichen Großhandelsbetrieb ab. Anläßlich der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes NRW am 1.“
Fakten:
Am 31.12.96 zählte der Landesverband 433 Mitglieder, deren 18 400 Beschäftigte 9,6 Milliarden Mark umsetzten. Davon entfielen 60,1 Prozent auf Bier, 30 Prozent auf alkoholfreie Getränke mit CO2, 4,6 Prozent auf Saft und jeweils ein Prozent auf Wein/Sekt bzw. Spirituosen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025