Eingabehilfen öffnen

26.07.2001

Vom Umgang mit Verbraucherrisiken

Joachim Scholderer, Aarhus Business School, Dänemark berichtete anlässlich der 28. EBC Konferenz am 15. Mai in Budapest über den Aspekt Verbraucherrisiken. Risiko bedeutet die Wahrscheinlichkeit einer nachteiligen Konsequenz. Diese Risiken rühren von Unbekanntem, bisher Nichtbeobachtetem, wissenschaftlich Unerforschtem oder Ungewöhnlichem her. Wie Scholderer erklärte, ist es jedoch nicht das Risiko, sondern vielmehr die Angst gegenüber Gefahr, die mit der Empfindung des Verbrauchers korreliert. Gentechnologie, radioaktiver Abfall, nukleare Unfälle werden als echte Gefahren wahrgenommen. Doch auch ernsthaft bedrohliche Themen bleiben nur begrenzte Zeit aktiv. Innerhalb der Gesellschaft verläuft die Bekanntheit eines Risikos in Zyklen. Risikovorbeugung sei deshalb ambivalent zu sehen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025