Eingabehilfen öffnen

11.04.2017

Luther und das Bier

„Wer kein Bier hat, der hat nichts zu trinken“, lautet ein Spruch von Martin Luther. Der Mönch aus Wittenberg ist nicht nur bekannt für seine Thesen zur Reformation der Kirche, sondern auch für seine Liebe zum Bier. 2017 jährt sich die Reformation zum 500. Mal – Anlass für die deutschen Brauer, Luthers theologisches Lebenswerk zu würdigen und auch an seine besondere Beziehung zur Braukunst zu erinnern. Rund 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft, Kirche und Medien folgten der Einladung des Deutschen Brauer-Bundes zu einer Festveranstaltung am 29. März 2017 in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin. Festredner waren Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon