

Im ersten Lockdown wurde die Idee geboren, bis zum zweiten war sie umgesetzt. Seit Anfang Dezember 2020 liefert Palatia Malz die „Best Brau-Box“ in drei Varianten innerhalb Deutschlands aus.
Gibt es Möglichkeiten, die Produktentwicklung hopfenintensiver Biere zu erleichtern? Und: Wie lässt sich die Kalthopfung optimieren, ohne dass es zu unerwünschten Veränderungen im Hopfenaroma bzw. im Hopfengeschmack des Bieres kommt?
Ab März 2021 ergänzt Warsteiner sein Produktsortiment. Mit dem Warsteiner Alkoholfrei 0,0 % und Warsteiner Grapefruit 0,0 % setzt die familiengeführte Brauerei auf den Trend der anhaltend hohen Nachfrage nach Bier und Biermischgetränken ganz ohne Alkohol.
Glaabsbräu bringt Ende 2020 gleich zwei Winterbiere auf den Markt. Der Glaab‘s Eisbrecher ist mit 7,9 Vol.-% ein sogenanntes „Strong Blond“.
Nach einem Rezept von Brauereigründer Heinrich Beck bringt Beck’s ab Februar 2021 als Antwort auf den Trend hin zu naturbelassenen Bieren ein unfiltriertes Pils auf den Markt.

Die Familienbrauerei Gampertbräu aus dem oberfränkischen Bierdorf Weißenbrunn zählt zu den ältesten Traditionsbrauereien Bayerns und investiert erneut in ihre Bierqualität. Nachdem die Brauerei bereits im Mai 2020 ihre Flaschenabfüllanlage ersetzte, folgte im September die Investition in Lagertanks in Höhe von ca. 200 000 EUR inklusive aller Umbaumaßnahmen.
Meckatzer | Mit „der größten Investition der gesamten Unternehmensgeschichte“, wie Brauereichef Michael Weiß es ausdrückt, setzte die Meckatzer Löwenbräu Ende Oktober 2020 ein Signal. Die Rede ist von einem Zwölf-Mio-Neubau von Gär-,
Lager- und Hefekeller auf dem Gelände der Brauerei.

Der Giesinger Bräu startete Ende November 2020 seine finale Crowdinvesting-Kampagne. Bis Ende 2020 haben Investoren und Freunde der Giesinger Brauerei dann unter dem Motto „Tank Top“ die Möglichkeit, Genuss-Scheine (qualifizierte Nachrangdarlehen) mit sechs Prozent Verzinsung zu erhalten.
Um eine langfristige, solide Entwicklung in der Geschäftsleitung des Instituts Romeis sicherzustellen, wurde diese nun durch Dimo Brandt verstärkt. Dimo Brandt ist Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie, der geborene Hesse ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Der Krones-Vorstand verabschiedete im November 2020 eine neue Klimastrategie, die ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Reduktion der konzernweiten Treibhausgas-Emissionen beinhaltet. Als Anlass für diesen Schritt führt Krones das Auslaufen seines bisherigen Klimaschutz-Ziels an.
Die international anerkannte CSR-Plattform EcoVadis evaluiert jedes Jahr mehr als 65 000 Unternehmen aus 160 Ländern. Mit 66 von 100 möglichen Punkten sicherte sich der Krones-Konzern beim diesjährigen Rating einen Platz unter den besten zwei Prozent seiner Branche – und erhielt als Anerkennung für diese Leistung die EcoVadis-Goldmedaille.
GEA Group | GEA hat im Oktober 2020 die neueste Version seines Purgers für Kälteanlagen auf den Markt gebracht, der das umweltfreundliche natürliche Kältemittel R290 (Propan) verwendet. R290 hat ein sehr niedriges Global Warming Potential (GWP), was sicherstellt, dass die Technologie vollständig den neuen F-Gas-Vorschriften vom 1. Januar 2020 entspricht.