Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Brauerei Murau und die Werbeagentur Rubikon, Graz, haben für die Marketing-Kampagne im Zusammenhang mit der Einführung des Biermischgetränks preisel&bier den österreichischen Effie-Award in Bronze in der Kategorie „Konsumgüter Food/Beverages“ erhalten. Der von der International Advertising Association (IAA), Wien/Österreich, vergebene Preis würdigt besonders erfolgreiche Marketingstrategien. Freuen konnte sich die Brauerei auch über eine weitere Auszeichnung für ihren Umweltbericht. Als beste unter 47 Einreichungen wurde er gemeinsam mit 16 weiteren Unternehmen mit dem Au-strian Sustainability Reporting Award (ASRA) prämiert..

18 Ulmer Braumeisterschüler aus dem In- und Ausland wurden im Rahmen einer Meisterfeier für 18 verschiedene Gewerke an der Handwerkskammer Ulm im Congress-Centrum in Schwäbisch Gmünd Mitte Oktober 2011 offiziell in den Meisterstand erhoben. Sieben Absolventen der Landesfachschule für Braumeister in Ulm wurden hierbei als Preisträger ausgezeichnet. Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer, betonte in seiner Festrede, dass der Dreiklang Lehrling, Geselle und Meister auch heute die Grundlage der handwerklichen Bildungstradition darstelle.

Die Klosterbrauerei Neuzelle hat ihren Online-Bierversand neu konzipiert. Eine vereinfachte Struktur und optimierte Prozessabläufe erleichtern die Bier-Bestellungen und das Ordern des Newsletters. Die UVA Kommunikation und Medien GmbH Potsdam-Babelsberg und timeout Design Berlin berieten bei der Entwicklung. Die Umsetzung erfolgte durch die brauerei­eigene IT-Abteilung.

Die Jakob Antriebstechnik GmbH, Kleinwallstadt, bietet eine neue Serie von Servokupplungen mit einseitigem Flanschanschluss an. Die Kupplungsbaureihen KPE und KPP-F ermöglichen die Verbindung von Getrieben und Motoren mit einer nach DIN EN ISO 9409-1 genormten, mechanischen Schnittstelle.

Die  Weforma Dämpfungstechnik GmbH aus Stolberg, bietet für enge Einbauräume oder Anwendungen mit besonders starken Schwingungen Aufsetzpuffer und Elastomerfedern auf Basis von mikrozelligem Polyurethan (PUR) an. Diese sind speziell für ihren Einsatzzweck ausgelegt und können sowohl als Feder- oder Dämpfungselemente, wie auch als Feder-Dämpfer-Elemente verwendet werden.

Dr. Heinz-Jürgen Bertram bleibt bis Ende 2017  Vorstandsvorsitzender der Symrise AG, Holzminden. Der Aufsichtsrat verlängerte darüber hinaus die  Verträge von Hans Holger Gliewe, Vorstand der Division Flavor & Nutrition, sowie von Finanzvorstand Bernd Hirsch bis Ende 2015. Achim Daub gehört als  Vorstand der Division Scent & Care ebenfalls dem Führungsgremium an.

Udo Panenka wurde zum Vice President Global Marketing von Kollmorgen Industrial Automation ernannt. In  Verbindung mit der Positionals General Manager Europe verantwortet er seit Dezember 2011 das komplette Europageschäft mit Motion-Control- und Automationslösungen. Er folgt Udo Aull, der für Danaher Sensors & Controls (DSC), Kollmorgen und Thomson als President Asia die  Verantwortung für den chinesischen, japanischen und koreanischen Markt übernimmt.

Carsten Stehle, MBA, wurde zum Geschäftsführer der sera-Tochterunternehmen sera ProDos GmbH, sera ComPress GmbH und sera International GmbH ernannt. Stehle war zuletzt als Geschäftsführer des Steinbeis Center of Management and   Technology in Stuttgart und Santa Monica, USA, tätig.

Zu ihrer konstituierenden Sitzung trat die neue Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) Mitte November in Heidelberg zusammen. Auf der Tagesordnung standen u. a. die Wahlen des neuen Vorstandes und der Vorsitzenden der BGN-Vertreterversammlung. Zu ihren alternierenden Vorsitzenden wählte die paritätisch mit Arbeitgebern und Versichertenvertretern besetzte Versammlung Karl-Heinz Löhr und Dierk Kraushaar. Der Arbeitgebervertreter D. Kraushaar, kurz zuvor mit der BGN-Silbermedaille für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, hatte dieses Amt bereits in den vergangenen drei Wahlperioden inne. K.-H. Löhr folgt auf Wolfgang Kutzek aus München, der nach sechs Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand.

Vom 6. bis 15. Februar 2012 veranstaltet die Doemens Academy GmbH die zweite Auflage ihres Wassersommelier-Kurses. Der Kurs widmet sich unter anderem den Themenbereichen weltweite Wassersituation, physiologische Bedeutung des Trinkens, Geologie und Hydrogeologie, Rechtsgrundlagen (Kennzeichnungsrecht), Mineralstoffe und Ernährungsphysiologie, Wasserbehandlung, Verpackung und Gläserauswahl. Weiterer Aspekt ist die Beurteilung der Wasserqualität aus verschiedenen Blickwinkeln. Zu den Kursinhalten zählen auch die Betrachtung des Mineralwassermarktes, die Positionierung von Marken sowie Mineralwasserbeschreibungen. In zahlreichen Praktika, werden den Teilnehmern sensorische Grundlagen (Geruch, Geschmack, Haptik) und die beschreibende Sprache zum Wassergeschmack vermittelt. MwSt.).doemens.

Social-Media-Plattformen sind für Internetnutzer, die sich für Biermarken interessieren, vor allem der Unterhaltung wegen reizvoll. Gewinnspiele, lustige Clips, aktuelle Infos und Aktionen der Brauereien stoßen durchaus auf Interesse. Wie groß das Interesse ist und welche Strategien von Befragten gelobt werden, zeigt die aktuelle Marktstudie „Social-Media-Branchenreport Biermarken 2011“ des Markt- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics. Für die Studie wurden über 1000 an Biermarken interessierte Bundesbürger internet-repräsentativ befragt.

Die 19-jährige Anja Bentele aus Dietmannsweiler ist Tettnangs frisch gekrönte Hopfenkönigin. Katharina Ruther (21) und Anita Kramer (20) heißen die neuen Hopfenprinzessinnen. Zwei Jahre lang rühren sie nun bei Auftritten im In- und Ausland die Werbetrommel für Tettnangs grünes Gold. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle, MdB Lothar Riebsamen, Hopfenpflanzer-Präsident

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon