Im KarlsClub der Karlsberg Brauerei dreht sich alles um die Themen Qualität und Frische der Karlsberg Biere. Qualitätsmanager André Colle bietet allen ausgewählten Mitgliedern Unterstützung und Beratung, vor allem hinsichtlich der Bierqualität ihrer Fassbiere. Zu erkennen sind die Mitglieder des Clubs am Karlsberg Frische-Siegel.
Am 9. Dezember 2014 öffnete die Ecolab GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten, Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Energie, die Tore zu seinem European Innovation Center (EIC) in Monheim am Rhein.
Veolia Water Technologies will Kühlwasserkreisläufe sicherer machen. Im November 2014 präsentierte das Unternehmen ein System, das offene und geschlossene Kühlwasserkreisläufe automatisiert überwacht und steuert. Das System, genannt „HYDREXTM Aquavista BW“, kontrolliert und steuert alle relevanten Parameter in Kühlwasserkreisläufen, Kesselsystemen und Prozesswasserkreisläufen. Chemikalien werden entsprechend ermittelter Messwerte punktgenau dosiert und die gesamte Behandlung elektronisch dokumentiert. Die Neuentwicklung kann sogar vom Mobiltelefon aus gesteuert werden.
Am 18. Oktober 2014, einem herrlichen Herbsttag, trafen sich die Mitglieder der DBMB-Landesgruppe Südbayern zum Südostbayerischen Braumeisterstammtisch. Los ging es mit der Besichtigung der Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden. Bereits seit 1692 wird hier die bekannte und wohltuende Spezialität gebrannt, wobei der eigentliche Herstellungsprozess in den fünf Brennhütten der Firma stattfindet, bevor der Feingeist zur Weiterverarbeitung mit dem Helikopter ins Tal geflogen wird. Neben der Verkostung ausgewählter Spezialitäten war die Besichtigung einer originalgetreu nachgebauten Almhütte ein weiterer Höhepunkt des Besuchs.
Am 1. Januar 2015 konnte der Verbandsgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, Rechtsanwalt Robert Scholz (55), auf ein Viertel Jahrhundert des Wirkens für den Brauerbund zurückblicken.
Einmal in Umlauf gebrachte Ressourcen möglichst lange wieder verwenden und im Idealfall keinerlei Rohstoffe verschwenden – so sieht es das Konzept der Circular Economy vor. Diesem Gedanken folgt auch der Getränkedosenhersteller Ball Packaging Europe und optimiert kontinuierlich den Einsatz von Rohstoffen und Energie.
Mit einem einzigen Projekt und einigen Investitionen ist es nicht getan. Energiesparen im Unternehmen ist eine Frage der Einstellung aller Beteiligten. Und so handelt es sich beim Thema Energiesparen in der Brauerei um einen kontinuierlichen Prozess, an dem immer wieder gearbeitet werden muss. Dies machte Dr. Jörg Lehmann, Kulmbacher Brauerei, in einem ausführlichen Vortrag bei der 101. VLB-Oktobertagung in Berlin deutlich. Die BRAUWELT wollte es noch genauer wissen und hat die Autoren des folgenden Beitrages in der Kulmbacher Brauerei besucht. Wie das Thema Energiesparen in Kulmbach in den beruflichen Alltag eingebunden ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Im weltweit anerkannten, jährlichen Nachhaltigkeits-Rating der Oekom Research AG, München, konnte sich die Krones AG, Neutraubling, von einem C+ Prime auf ein B- Prime verbessern. Das ist das beste Rating, seit das Unternehmen analysiert wird. Mit diesem Ergebnis gehören die Neutraublinger jetzt zu den drei besten Unternehmen in der Kategorie „Machinery“ und werden somit als „Industry Leader“ gelistet.
Seit dem 1. Oktober 2014 ist die IUL Instruments GmbH aus Königswinter als I&L Biosystems GmbH im Markt vertreten. „Nachdem wir 23 Jahre den Namen IUL Instruments GmbH geführt haben war es an der Zeit, unseren Namen und unser Logo zu ändern. Da der Name IUL Instruments oft nur mit einer unserer Produktlinien – der Mikrobiologie – in Verbindung gebracht wurde. Mittlerweile hat sich unser Produktspektrum mit den Bereichen Biotechnologie, Zellbiologie und Brauereitechnologie wesentlich erweitert“, berichtet Geschäftsführer Alexander Beljaars.
Der Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG, Weinheim, ist mit dem TOP-Innovationspreis 2014 des F.A.Z.-Instituts für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, Frankfurt a.M., ausgezeichnet worden. In Berlin nahm Dr. Arman Barimani, Chief Technology Officer des Unternehmens, am 14. Oktober 2014 die Auszeichnung von Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, entgegen.
Die Kreativität der Hachenburger Braumeister zeigt sich in der jüngsten Gourmetbier-Kreation, der Hachenburger Selection No. 05. Ein fruchtig-eleganter Weizenbock mit 100 Prozent Aromahopfen aus dem brauereieigenen Hopfengarten. Das Zusammenspiel von leichtem, typisch obergärigem Bananenaroma und einer Lemon- und Aprikosennote wird ergänzt von Nelke und Grapefruit. Die feinherben Hopfennoten und Weizenaromen lassen den Weizenbock mit einem Alkoholgehalt von 8,8 Vol.-% fruchtig ausklingen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG