Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Für die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG war 2014 ein gutes Geschäftsjahr. Der Umsatz der Brauerei konnte um 3,3 Millionen EUR auf 81,9 Millionen EUR gesteigert werden. Das sind rund vier Prozent mehr als im Geschäftsjahr zuvor. Noch besser schnitt das operative Ergebnis (vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ab. Unter dem Strich steigerte das von Rothaus-Alleinvorstand Christian Rasch geführte Unternehmen den Jahresüberschuss um 4,4 Millionen EUR auf 16,4 Millionen EUR.

Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH, Bad Köstritz, wurde vor kurzem nach dem ZNU-Standard „Nachhaltiger WirtschaftenFood“ zertifiziert. Diesen Standard hat das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke gemeinsam mit dem TÜV Rheinland und dem Lebensmitteleinzelhandel entwickelt. Nach erfolgreicher Auditierung nahm Albrecht Pitschel, Geschäftsführer der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, das Zertifikat von ZNU-Leiter Dr. Axel Kölle entgegen. „Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Thema, das nicht nur die Lebensmittelbranche, sondern zukunftsorientierte Unternehmen aller Couleur betrifft: Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele in Einklang zu bringen. Der ZNU-Standard verleiht genau diesen drei Dimensionen Transparenz und Systematik und dies gegenüber allen relevanten Anspruchsgruppen – sowohl intern als auch extern“, erklärte Dr. Kölle.

Mitte Juni 2015 fand die 35. ordentliche Hauptversammlung der Krones AG in Neutraubling statt. Der Vorstandsvorsitzende Volker Kronseder und Finanzvorstand Christoph Klenk konnten den anwesenden Aktionären über ein insgesamt sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 berichten. Krones hat vergangenes Jahr alle wesentlichen Finanzkennzahlen weiter verbessert und erzielte neue Rekorde bei Umsatz und Ergebnis. Auch in das neue Geschäftsjahr ist der Experte für Abfüll- und Verpackungstechnik gut gestartet. Die Prognose für 2015 bestätigte der Vorstand auf der Hauptversammlung. Der Umsatz soll um 4 Prozent wachsen.

Seit fünf Jahren lädt Familie Winkelmann vom Brauhaus am Kreuzberg in Hallerndorf besondere Gäste ein, um den Pilgertrunk zu brauen. So standen beispielsweise schon der Bischof von Eichstätt und die Mönche vom Kreuzberg in der Rhön am Sudkessel – Papst Emeritus Benedikt XVI. zählt zu den erklärten Fans des Bieres. 2015 entstand nun das erste ökumenische Bier der Welt. Die beiden Pfarrer Matthias Steffel (kath.) und Martin Kühn (ev.) kümmerten sich gemeinsam um den Gerstensaft und gaben ihm am Ende ihren Segen.

Hopfen ist nach wie vor nicht nur bei den Hop Heads der Craft Brewer-Szene auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben. Auch in diesem Jahr bringen wir den Hopfen in der BrewingScience, der brauwissenschaftlichen Plattform unseres Verlagshauses, groß heraus: Die Dezember-Ausgabe der BrewingScience, die am 18.12.2015 erscheinen wird, enthält das mittlerweile 5. Hopfenspecial mit wissenschaftlichen Beiträgen aus allen Bereichen der Hopfenforschung.

Die Traditionsbrauerei Augustiner-Bräu Wagner KG, München, erweitert ihre Lagerkapazitäten am Standort in der Innenstadt. Die Krones AG, Neutraubling, lieferte im Oktober und November 2014 in einem Gesamtauftrag insgesamt 17 liegende Lagertanks, die in ein Stahlgerüst eingebaut wurden. Augustiner konnte damit die Kapazität der Bierreifung um 46 000 Hektoliter erweitern.

Die Umstellung der Weißbierproduktion von Flaschen- auf Tankgärung und der damit verbundene Umbau des hauseigenen Kellergebäudes stellte die Privatbrauerei M.C. Wieninger GmbH & Co. KG, Teisendorf, vor eine große Herausforderung. Dank sorgfältiger Planung und professioneller Zusammenarbeit der beteiligten Betriebe gelang das anspruchsvolle Projekt.

Leerflascheninspektionsmaschinen sind der Schwerpunkt der Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG aus Kaufungen bei Kassel. In einem Gespräch mit der BRAUWELT schilderte Geschäftsführer Joachim Nagel nicht nur seinen eigenen Werdegang, sondern auch die Entwicklung seiner Firma sowie die Fortschritte im Bereich Leerflascheninspektion in den letzten 20 Jahren.

Die im Oktober 2014 geschlossene Partnerschaft der Koelnmesse mit der kolumbianischen Messegesellschaft Corporación de Ferias y Exposiciones S.A. (Corferias) mit Sitz in Bogotá trägt weiter Früchte: Gemeinsam werden die Unternehmen ab 2017 die Verpackungstechnologiemesse Andina-Pack organisieren, die bisher von der Messegesellschaft Pafyc Ltd. veranstaltet wird. Veranstaltungsort bleibt das Messegelände von Corferias in Bogotá.

Der US-amerikanische KEG-Markt wächst aufgrund des Trends zu regionalen „Craft Breweries“ und der zunehmenden Verwendung von KEGs auch für Softdrinks und Wein. Schnelle Lieferzeiten werden dabei immer wichtiger. Dem trägt Schäfer mit der Gründung einer eigenen Niederlassung in den USA im März 2015 Rechnung, der Schäfer Container Systems North America, Inc. (SCS NA).

Die Landesgruppe Sachsen traf sich am 18. April 2015 zu einem Familientag in Halle/Saale und in der Brauerei Landsberg. Die Veranstaltung hatte mit ca. 70 Personen einen regen Zuspruch erhalten. Die erste Station am Vormittag war die Halloren Schokoladenfabrik AG, Halle/Saale, mit angeschlossenem Schokoladenmuseum. Unter sachkundiger Führung wurden den Besuchern die Geschichte der Schokolade und deren Herstellung sowie die Geschichte des Unternehmens näher gebracht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
BvSG Convention + InterSchank
12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
kalender-icon