Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Nach fast einem halben Jahr intensiver Förderung und Weiterbildung von zwölf Führungskräften der Tsingtao-Brauerei fand am 10. Juni 2016 die Abschlussfeier bei Doemens statt. Dazu reiste extra aus China Fan Wei, Vizepräsident der weltweit sechstgrößten Braugruppe (80 Mio hl Jahresausstoß), an. Fan Wei war selbst Studierender bei Doemens und konnte sich bei einem Hausrundgang ein Bild von den Änderungen machen, die sich dort ergeben haben.

Die neue Logistikhalle der Familienbrauerei Zötler wurde im Juni fertiggestellt und offiziell in Betrieb genommen. Mit der größten Einzelinvestition (2,5 Mio EUR) in der fast 570-jährigen Firmengeschichte geht man damit einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens. Dabei begannen erste Planungen schon vor fast 15 Jahren. Zusammen mit dem Tiroler Architekturbüro Krissmer wurde bereits damals ein „Masterplan“ für das Projekt entworfen.

An ihrem größten Produktionsstandort am Hauptsitz in Dortmund hat die KHS Gruppe dem ständig wachsenden Direct Print-Innovationsteam rund 1000 Quadratmeter zusätzlich bereitgestellt. „In der erweiterten Einrichtung setzen wir weiterhin auf Innovation und bauen unser Team aus, das sich intensiv darauf konzentriert, die Digitaldruck-Technologie für die Abfüll- und Verpackungsbranche weiterzuentwickeln”, erklärt Martin Schach, Leiter der Abteilung Drucktechnologie bei der KHS GmbH.

Die Privatbrauerei Stöttner im niederbayerischen Pfaffenberg entschied sich im Zuge der Produktausweitung und der dadurch notwendigen Anlagenmodernisierung für eine Ausstattungsmaschine des Etikettiermaschinen-Herstellers Gernep aus Barbing bei Regensburg.

Die Getränke Kamphenkel GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Warsteiner Gruppe, hat zum 1. Juli 2016 Teile des Gastronomiegeschäfts der Trinks GmbH in Berlin übernommen. Mit dieser Akquisition baut die Unternehmensgruppe aus dem Sauerland ihr Geschäft in der Belieferung der Gastronomiebetriebe weiter aus.

Das Einbecker Brauhaus ist unter anderem für seine Bockbierkompetenz bekannt: Als Bockbierspezialitäten werden der Mai-Ur-Bock, der Winterbock, der Ur-Bock-Hell, der Ur-Bock-Dunkel und der naturtrübe Ur-Bock „Ainpökisch Bier“ angeboten. Um die Kompetenz auch auf die Außendienst- und Marketingmitarbeiter der Brauerei auszuweiten, fand vom 2. bis 4. Juni 2016 ein von Doemens veranstaltetes Seminar zum Einbecker Bockbierbotschafter statt.

Der Sensorspezialist Baumer investiert mit einem Neubau im süddeutschen Stockach am Bodensee in seine Zukunft. Am Standort Stockach – Bodman-Ludwigshafen wird neben einem zentralen Logistikzentrum für Europa ein neues High-Tech-Center für Forschung & Entwicklung und Produktion entstehen. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 30 Mio EUR. Damit stärkt das international aufgestellte Familienunternehmen die nachhaltige und langfristige Entwicklung der Baumer Gruppe. Ziel des neuen Logistikzentrums für Europa ist es, noch schneller und flexibler auf die wachsenden Ansprüche des Marktes reagieren zu können.

Am 15. Juni 2016 fand die 36. ordentliche Hauptversammlung der Krones AG in Neutraubling statt. Die Präsenz, also der Anteil des Kapitals am gesamten Grundkapital der Gesellschaft, das auf der Hauptversammlung vertreten war, lag bei rund 83 Prozent. Die Aktionäre haben alle zur Abstimmung vorgelegten Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit beschlossen.

Haben Sie Ihr Bier schon mal gebacken? Die Kunstmühle Hofmeir im oberbayerischen Fahlenbach hat eine Brotmischung herausgebracht, die sich durch die Zugabe von Bier zum Bier-Brot Genuss verwandeln lässt. Das Besondere an der Backmischung „Back Dein Bier“ sind Hopfen und Malz, die sich in Pulverform in der Mischung befinden. Hinzukommt lediglich noch eine Flasche Bier. Geeignet ist dafür jedes Bier – egal ob Weizen, Pils oder Craft Bier.

Wie am 11. Mai 2016 und anlässlich der 119. Hauptversammlung der Kulmbacher Gruppe gemeldet wurde, schloss die Aktiengesellschaft das Geschäftsjahr 2015 mit einem positiven Konzernergebnis in Höhe von 5,4 Mio EUR ab. Dabei wurde der Gesamt-Getränkeabsatz nach Angaben der Braugruppe einschließlich der Handelsgetränke und ohne Berücksichtigung der Lohnfertigungsmengen im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 3,19 Mio Hektoliter ausgebaut. Der Absatz der Kleingebinde in der Braugruppe wuchs demnach um 18,5 Prozent. Die Umsatzerlöse sind nach Konzernangaben um 1,2 Prozent auf 220,0 Mio EUR gestiegen, der EBIT auf 8,3 Mio EUR.

Bereits zum 11. Mal finden am 16. und 17. Juli 2016 die Summer Craft Beer Days in den Hamburger Schanzenhöfen statt.

Prof. Dr.-Ing. Jean  Titze (re.) und Mitarbeiter Jörg  Wikert freuen sich über eine Malzspende der  Weyermann Malzfabrik, Bamberg, für  Versuchssude auf der Brauanlage der Hochschule Anhalt am Standort Köthen. Seit über acht Jahren unterstützt  Weyermann die Hochschule und trägt damit wesentlich zur Forschung und zur Ausbildung der Studenten auf dem Gebiet der Brautechnologie am Standort bei.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon