Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Im Nassbereich von Abfüllanlagen sind Anlagenteile hohen Belastungen ausgesetzt. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in Kombination mit optimaler Hygiene gehören zu den Anforderungen an die einzelnen Teile. Die Eisele Pneumatics GmbH, Waiblingen, hat Steckanschlüsse aus Edelstahl entwickelt, die sich durch ihre gute Verarbeitung und Materialqualität für den Anschluss von pneumatischen Steuerungsleitungen besonders eignen. Das sah man auch in der Einbecker Brauhaus AG so.

Zum 1. Juli 2016 hat Stefan Rauth (48) die Position als Head of Human Resources der GEA Group übernommen. Er trägt damit die weltweite Personalverantwortung für die Mitarbeiter des Technologiekonzerns. Rauth folgt auf Stephan Petri. Der Vorstand HR & Legal hat das Unternehmen zum 30. Juni 2016 verlassen. Seine Position im Vorstand wird nicht nachbesetzt. Rauth kam vor drei Jahren zum Unternehmen, zuvor war er mehrere Jahre im Personalmanagement der BMW Group tätig.

Seit November 2013 gibt es das Fair’n Green-Siegel für nachhaltige Produktion im Weinbau, mit dem bisher fast 30 Betriebe in Deutschland, Österreich und Frankreich ausgezeichnet wurden. Als integratives Konzept treibt Fair’n Green die nachhaltige Entwicklung in Landwirtschaft und Verarbeitung voran. Pionierunternehmen sind eingeladen, an der Entwicklung eines zertifizierungsfähigen Branchenstandards für nachhaltige Getränke, insbesondere Bier, mitzuwirken.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Die Gesellschafterin Christine Leikeim, die die oberfränkische Brauerei Leikeim seit dem Tod ihres Mannes Dieter Leikeim im Jahr 1998 führte, hat ihre Anteile vollständig an ihre drei Kinder Andreas, Bastian und Anna übergeben. Zeitgleich wurden auch Christine Leikeims Anteile an der im thüringischen Altenburg ansässigen Brauerei Altenburger an die drei Kinder übertragen.

Die KHS GmbH hat am 21. Juli 2016 einen neuen Kronenkork-Verschließer vorgestellt, der Maßstäbe bei Hygiene-Standards in der Bierabfüllung setzen soll. Durch Weiterentwicklungen eines bewährten Systems seien die mikrobielle Sicherheit gesteigert und Reinigungszeiten verkürzt worden. Aufbau und Abmessungen konnten beibehalten werden, sodass laut KHS Abfüller das Element mit einem Umbaukit in bestehenden Anlagen nachrüsten können. Zukünftige Anlagen werden ab sofort standardmäßig mit der neuen Konstruktion ausgeliefert.

Leibinger hat für seine weltweit rund 100 Inkjet-Händler ein zertifiziertes Schulungsprogramm ins Leben gerufen. Das deutsche Familienunternehmen möchte mit diesem Zertifikat die Fähigkeiten seiner Händler auf der ganzen Welt technisch und vertrieblich auf ein einheitliches, hohes Niveau bringen.

Pentair stellte am 14. Juli 2016 mit dem Haffmans Keg Monitor, Typ KEG 2.0, eine Lösung vor, die eine wesentlich einfachere Handhabung als das Vorgängermodell und vergleichbare Produkte am Markt bieten soll. Dies werde erreicht durch ein Windows-basiertes PC-Programm und einen vereinfachten Datentransfer.

Bereits seit 2015 ist Engie der neue Name der früheren GDF Suez. Am 8. Juni 2016 ist auch das Tochterunternehmen Cofely unter das gemeinsame Markendach getreten: Aus der Cofely Deutschland GmbH wurde die Engie Deutschland GmbH und aus der Cofely Refrigeration GmbH die Engie Refrigeration GmbH. Unter dem neuen Namen bündelt der Energieexperte nun seine energiewirtschaftliche Kompetenz mit seiner Erfahrung als technischer Dienstleister für Energieeffizienz.

Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, setzt dank sprudelnder Absätze von Pils und Grevensteiner den soliden Wachstumskurs fort. Nachdem der nationale Biermarkt im ersten Halbjahr um etwa zwei Prozent zugelegt hat, konnte die Privatbrauerei ihren Ausstoß um 4,2 Prozent deutlich über Marktniveau auf 1,48 Mio hl erhöhen. „Wir sind im Vergleich zum gesamten Wettbewerbsumfeld auf einem erfreulich stabilen Kurs, weil unser Biersortiment die Antworten auf die veränderten Verbraucherwünsche gibt“, begründete Generalbevollmächtigter Michael Huber die seit Jahren dynamische Unternehmensentwicklung.

Die Oettinger Brauerei GmbH, Oettingen, lädt aktiv dazu ein, das eigene Bier mit Wettbewerbsprodukten zu verkosten. Wer Bier trinkt, hat meist auch eine Lieblingsmarke. Aber wie sehr ist der Geschmack eigentlich davon beeinflusst und bleibt es das Lieblingsbier, wenn man es blind verkostet? Die Oettinger Brauerei will eine Antwort auf diese Fragen finden.

Der Aufsichtsrat der NürnbergMesse hat in seiner Juli-Sitzung einstimmig Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann für weitere fünf Jahre bis 2021 als Geschäftsführer der NürnbergMesse bestätigt und betont damit sein Vertrauen in die beiden Führungskräfte.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon