![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Hopfen Hopfen](/images/artikelbilder/2017/juni/BW25-26/brauwelt-barth-haas-umweltpakt-einleitungsbild-25-26-2017.jpg)
Das Unternehmen Joh. Barth & Sohn meldet, einen weiteren Schritt in der nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens getan zu haben. Barth ist seit kurzem Mitglied im „Umweltpakt Bayern – Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken“. Der Umweltpakt ist eine Vereinbarung zwischen Staat und Wirtschaft und fordert von seinen Mitgliedern freiwillige Umweltleistungen über die rechtlichen Vorgaben hinaus. Damit würden die Partner bekräftigen, dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze seien, sondern gemeinsam zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand beitragen.
An der Produktionsstätte der Brauerei Murau wurde am 26. April 2017 nach 18-monatiger Bauzeit eine besondere Bier-Erlebniswelt, die „Brauerei der Sinne“, im Beisein der neuen Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und 150 Ehrengästen feierlich eröffnet.
![So könnte er einmal aussehen, der Innovations-Campus in Uzwil Computermodel des Innovations-Campus](/images/artikelbilder/2017/juni/BW25-26/brauwelt-buehler-uzwil-einleitungsbild-25-26-2017.jpg)
Um die Vision „Innovationen für eine bessere Welt“ beschleunigt umzusetzen und die Chancen der Digitalisierung in Kundennutzen zu transformieren, baut die Bühler AG einen Innovations-Campus in Uzwil, Schweiz. Nach Firmenangaben beläuft sich die Investition auf 50 Mio CHF über die nächsten drei Jahre. Die Realisierung des Projekts soll im dritten Quartal 2017 beginnen, die Fertigstellung sei für Anfang 2019 geplant.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Neumarkter Lammsbräu wurde für sein Projekt „Darmkrebsvorsorgeleistung im Rahmen des Gesundheitsprogramms“ mit dem Felix Burda Award 2017 in der Kategorie „Betriebliche Prävention“ bei klein- und mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet.
Das Fürst Wallerstein Brauhaus liefert für die in der zweiten Juni-Hälfte stattfindende Nördlinger Mess’ das erste Nördlinger Festbier.
Zum 175. jährigen Firmenjubiläum präsentierte die Privatbrauerei Barre das neue Premiumbier „Louis Barre Imperial“ im norddeutsch-puristischen Stil von Christoph Petersen Design, Hamburg.
![Peter Kitzmann mit der ehemaligen Bierkönigin Kristin I. (li.) und der neu gekrönten Königin Theresa I. Peter Kitzmann, Kristin I. und Königin Theresa I.](/images/artikelbilder/2017/juni/BW25-26/brauwelt-kitzmann-bierkoenigin-einleitungsbild-25-26-2017.jpg)
Die 17. Kitzmann-Bierkönigin heißt Theresa I. Sie wird die Erlanger Traditionsbrauerei ein Jahr lang in der Metropolregion repräsentieren. Bis zu 15 Kirchweihen wird die 23-Jährige innerhalb der nächsten zwölf Monate besuchen und einige davon feierlich eröffnen. Wie sie sich dabei anstellen wird, galt es am 21. Mai zu beweisen. Im Brauereihof von Kitzmann-Bräu schaffte sie es souverän, unzählige Freibier-Maßen gekonnt unters Volk zu bringen. „Ich habe bewusst die Tische angesteuert, an denen ich niemanden kannte, damit ich auch diese für mich gewinnen kann“, so die frisch geadelte junge Fränkin.
Der Markt für hochwertige Durchflussmessgeräte wächst seit Jahrzehnten. Eng damit verbunden ist seit 40 Jahren der Name Endress+Hauser Flowtec in Reinach, Schweiz. „Der zu unserem Firmenjubiläum fertig gestellte Neubau ist ein Symbol dieses Wachstums, aber auch ein Bekenntnis zum Produktions- und Wirtschaftsstandort in der Region Basel“, sagt Geschäftsführer Dr. Bernd-Josef Schäfer.
![Abb. 3 Die Grundplatte mit Motor und Pumpe wird in mehreren Schritten vergossen Grundplatte einer Pumpe](/images/artikelbilder/2017/juni/BW24/brauwelt-abb3-grundplatte-2017_Einleitungsbild.jpg)
Pumpen sind das Herz jeder Anlage – umso fataler ist es, wenn diese ausfallen. Nicht immer ist die Ursache gleich erkennbar; das Service-Team der KSB AG aus Frankenthal profitiert jedoch von seiner langjährigen Erfahrung und kommt daher fast immer dem Grund auf die Spur.
Wie in allen Anlagenbereichen gibt es auch im Gebindetransport spezielle Herausforderungen an die einzusetzende Technologie. Dies trifft sowohl auf Einweg- als auch auf Mehrweganlagen zu. Seit Jahren nimmt die Verpackungsvielfalt in der Getränkebranche zu. Dabei bedienen kleinere Gebindeformate den anhaltenden Trend zum Singlehaushalt. Wer sich näher mit der Thematik befasst, wird sehr schnell brisante Brennpunkte im Gebindetransport identifizieren, die es näher zu betrachten gilt.
Mit Erdinger Alkoholfrei Zitrone und Erdinger Alkoholfrei Grapefruit baut die Privatbrauerei ihr Sortiment aus.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG