

BrewDog ist stets für Überraschungen gut. Im April wurde eine Investition in unbekannter Höhe in den Londoner Cider-Produzenten Hawkes bekannt. Hawkes wurde vor fünf Jahren von Simon Wright gegründet, der zuvor im Marketing für Greene King und AB-InBev tätig war.

Das Sporthighlight des Jahres steht vor der Tür – die Fußball-WM – und bei all den Sonderaktionen im Einzelhandel kann man als Brauerei schon mal den Überblick verlieren. Die Online-Plattform www.regalpreis.de verspricht hier Abhilfe. Mit wenig Aufwand und kleinen Kosten lassen sich eigene Aktionen und die Preise der Mitbewerber leicht überprüfen.

Die Genussakademie Bayern ist Teil des KErn (Kompetenzzentrum Ernährung Bayern) und Ausbildungszentrum der Qualitätsoffensive Bayern im Bereich der Ernährung mit Sitz in Kulmbach.

Bereits im Dezember 2017 war die Entscheidung gefallen: Die Geislinger Kaiser Brauerei wird der Gruppe der Solarbier-herstellenden Brauereien beitreten. Das neue „Sonnenradler“ wird ausschließlich mit regenerativem Solarstrom produziert. Es handelt sich um das erste schwäbische Solarbier. Die Zertifizierung durch die TU München wurde vom Geislinger Albwerk, dem Energiepartner der Brauerei, begleitet.

Die Bierspezialität Bitburger Premium Kellerbier bernsteinfarben ist seit März erhältlich.

Alpirsbacher Klosterbräu präsentiert die neue, leuchtend goldgelbe Bierspezialität „Kloster Helles“, das auf der Grundlage von überlieferten Rezepturen rein handwerklich gebraut wird.

Das neue untergärige Grevensteiner Westfälisch Hell präsentiert sich strohgelb-strahlend im Glas, mit malziger Note und dezent gehopft.

Am 19. April 2018 hat die Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH, Bamberg, im Rahmen eines Brauerstammtisches das Schulz Filtrationssystem in einer Live-Vorführung vorgestellt. Ein Prototyp der Anlage war schon bei der letzten drinktec am Stand von Kaspar Schulz zu sehen.

Die Ziemann Holvrieka GmbH aus Ludwigsburg hat mit Nessie und dem Omnium Sudverfahren auf der drinktec 2017 eine Weltpremiere gefeiert. Nun wird das Verfahren erstmalig in einem Sudhausneubau umgesetzt. Die Vorreiterrolle übernimmt die mittelständische Schlossbrauerei Reckendorf in Franken, wie seitens Ziemann Holvrieka Anfang April gemeldet wurde.

Die KHS GmbH, weltweit tätiger Anlagen- und Maschinenbauer für Anwendungen in der Getränke-Abfüll- und Verpackungsindustrie, gehört mit über 5000 Mitarbeitern zum wachstumsstarken Geschäftsbereich Technologie des Salzgitter-Konzerns. Die Salzgitter AG beabsichtigt, im Rahmen der „Strategie 2021“ den Geschäftsbereich „Technologie“ weiter auszubauen.
Roland Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA, München, verlässt laut Pressemeldung vom 27. April 2018 das Unternehmen. Die Gesellschafter der Paulaner Brauerei Gruppe haben beschlossen, nach der im letzten Jahr durchgeführten gesellschaftsrechtlichen Neuordnung die Führungsstruktur der Gesellschaft den veränderten Anforderungen anzupassen. Die Geschäftsführung wird um zwei weitere Mitglieder, die HR Direktorin Christiane Uhl und den Vertriebsdirektor Handel, Raphael Rauer, erweitert.

Die Anton Paar GmbH hat im Februar 2018 Quantachrome Instruments übernommen. Das Unternehmen aus Florida erweitert das bestehende Analyseportfolio von Anton Paar um Messtechnik rund um Partikeloberflächen, Porengrößen und die Dichte von Feststoffen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG