

Mit einem besonderen Flaschenetikett in Fortuna-Rot und dem Schriftzug „Aufstiegs-Alt 2018“ unter dem Logo des Düsseldorfer Traditionsvereins ändert die Privatbrauerei Frankenheim für einen kurzen Zeitraum ihr angestammtes Flaschenetikett.

Auf dem Gelände der Brauerei Bischofshof an der Dechbettener Straße wurden erstmals drei Bienenvölker angesiedelt. „Ich freue mich über die 60 000 neuen Mitarbeiterinnen, die unsere aktuellen 85 Bischofshoferer sicher perfekt ergänzen werden“, so begann Brauereidirektor Hermann Goß humorvoll die Vorstellung der ersten drei brauereieigenen Bienenvölker. Bischofshof als kirchliche Brauerei sieht sich seit jeher in besonderer Verpflichtung, sorgsam und schonend mit der Schöpfung, der Umwelt und Ressourcen umzugehen.

Robert Leicht, Gründervater der Biermarke Schwaben Bräu, war im Jahre 1897 der erste deutsche Brauer, der seine Bierspezialitäten in einem Lastkraftwagen motorisiert ausfuhr. Zudem standen in den 1930er-Jahren die ersten Elektrofahrzeuge auf dem Hof. Mittlerweile gehört Schwaben Bräu zur Familienbrauerei Dinkelacker.

Im April 2018 haben sich die Bühler AG, Uzwil, Schweiz, und Microsoft, Seattle, USA, zu einer engen Allianz verpflichtet. Zusammen wollen sie den Zugang zu sicheren Nahrungsmitteln verbessern und die Lebensmittelintegrität und Rückverfolgbarkeit erhöhen.

Die NDR Sommertour sorgt 2018 für musikalische Momente im Nordosten Deutschlands und hat ein internationales Staraufgebot im Gepäck. Als besonderes Highlight gastiert die musikalische Veranstaltungsreihe in der Heimat des regionalen Bierpartners Lübzer.

Etwas ganz Besonderes ist Christine Lang (25), Juniorchefin der Wernecker Bierbrauerei, gelungen. Bereits 2014 wurde sie im Rahmen ihrer Ausbildung zur Handelsfachwirtin als Jahrgangsbeste von der IHK Würzburg-Schweinfurt ausgezeichnet und durfte dem IHK-Präsidenten Würzburg-Schweinfurt Otto Kirchner und der Staatsministerin Ilse Aigner im Rahmen der Meisterpreisverleihung die Hand schütteln.

Gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Engagement für die Bierkultur liegen den Gesellschaftern der Freien Brauer am Herzen. Auch beim Forum Marketing stehen der Austausch und das Miteinander an erster Stelle. So wurde nun erstmals ein interner Marketing-Award vergeben.
Höchste hygienische Anforderungen stellen Zulassungsbehörden an Maschinenkomponenten, die in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie zum Einsatz kommen.

Mit dem neu entwickelten Lüftungssteuerungssystem dT200 sollen hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Produktions- und Lagerräumen von Brauereien der Vergangenheit angehören.
Zwölf Monate nach Einführung ihres neuen Markenauftritts und einer Sortimentserweiterung zieht die Glaabsbräu GmbH & Co. KG aus Seligenstadt eine positive Bilanz.

Die Cervejaria Leuven in Piracicaba, Brasilien, produziert aktuell 250 hl Craft Bier pro Monat und möchte die Produktion aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Craft Bieren in Brasilien auf 500 hl pro Monat verdoppeln.

In Brasilien hat der Operator eines Getränkeherstellers eine Rückfrage zum Freistrahlsystem des aseptischen Füllers Innosept Asbofill, in China hakt es bei der Abfüllung mit dem Dosenfüller Innofill Can DVD: Wenn es aus unterschiedlichsten Gründen zu Störungen im Produktionsprozess kommt, erhalten die Kunden über das KHS-24/7-Service-HelpDesk Hilfe bei der Problemlösung.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG