Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Wieder einmal Glück gehabt? Der schottische Brauer Brew­Dog hat eine weitere Crowdfunding-Kampagne in den USA gestartet und will damit 10 Mio USD (8,5 Mio EUR) kassieren.

AB-InBev testet eine neue Generation von Getränke-Automaten. Sie akzeptieren alle Arten bargeldloser Bezahlung und verkaufen gekühltes Bier in Dosen, die von der Technik innerhalb der Geräte geöffnet werden.

Londoner Craft Bier-Brauer haben wohl das „gewisse Etwas“. Oder warum sonst sind internationale Brauer so heiß auf sie? Im Juli gab der australische Großbrauer Marktführer Lion (gehört zum japanischen Unternehmen Kirin) die vollständige Übernahme von Fourpure bekannt. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht veröffentlicht.

Aus welchem Grund ist der Preis für eine Aktie Co.Br.Ha – unter dieser Bezeichnung ist die Haacht Brauerei an der Börse gelistet – innerhalb nur einer Woche derart sprunghaft gestiegen? Während der letzten Juni-Woche legte die Aktie um mehr als 300 EUR auf 4820 EUR zu. Die Rallye startete im Dezember 2017 mit 3700 EUR. Seither liegt der Kurs wieder bei 3720 EUR.

Kirin kommt mit der Vermarktung Budweisers in Japan nicht voran. Deshalb will AB-InBev ab 2019 die Marke wieder in Eigenregie führen und kündigt die Lizenzpartnerschaft mit Kirin auf.

Constellation Brands hat die Four Corners Brewing Company aus Dallas für eine nicht genannte Summe übernommen. Das beweist einmal mehr Constellations Ehrgeiz, über regionale Märkte den US-Craft Bier-Markt zu erobern.

Heinekens Expansionsgelüste in Brasilien, wo AB-InBev den Markt beherrscht, haben im ersten Halbjahr 2018 auf die Gewinnmargen gedrückt. Die Halbjahresbilanz berichtet von einem Plus von 4,5 Prozent beim Bierabsatz, doch der Gewinn pro hl ging um 8,2 Prozent zurück.

Dr. Sebastian Priller und Sandra Ojeda

Glaabsbräu wurde Ende Juni mit dem German Brand Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Berlin ausgezeichnet. Nach der Inbetriebnahme einer kompletten neuen Brauerei im Jahr 2015 hat Glaabsbräu einen neuen Markenauftritt für ihr gesamtes Biersortiment im April 2017 initiiert, das auf die neuen Euro-Flaschen 0,33 l und 0,5 l umgestellt wurde.

Mit einem Fest feierte die Brauerei die Einweihung der renovierten Gaststätte, des Gästehauses und des Biermuseums

Insgesamt drei Jahre wurde im Brauerei-Gasthof Kundmüller in mehreren Schritten die Gaststätte renoviert, das Gästehaus um- und neu gebaut und das Weiherer Biermuseum gestaltet. Anfang Juni wurde die Fertigstellung auf dem zweitägigen Brauereifest gefeiert.

In der Brauerei Rechenberg wurden die Bierkrüge und der Reiseführer der Bier-Route vorgestellt (Foto: meeco Communication Services)

Das Erzgebirge ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort ist die neue deutsch-tschechische Bier-Route offiziell erfahrbar. Zwischen Freiberg, Aussig (Ústí nad Labem), Laun (Louny), Klösterle an der Eger (Klášterec nad Ohrí) und Breitenbrunn führt eine rund 300 km lange Strecke zu 17 verschiedenen Brauereien.

Joachim Herrmann übergab die erstmals verliehene Auszeichnung an Krones-Vorstandsmitglied Ralf Goldbrunner (Foto: Christoph Schedensack)

Beim Blaulichtempfang „Sicheres Bayern“ Anfang Juni in Deggendorf würdigte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Krones AG mit der neu geschaffenen und erstmals verliehenen Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit“.

Oettinger hat mit dem Radler naturtrüb eine neue Bierspezialität auf den Markt gebracht. Verbraucher können ab sofort das prickelnd-erfrischende Radler Naturtrüb in der 0,33-l-Steinie-Flasche erwerben.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon