Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Ab Anfang September dieses Jahres wird das klare Crystal Pepsi exklusiv in ausgewählten Handelsketten auch in Deutschland angeboten. -- Bei Verbraucherbefragungen in den USA waren vier wichtige Merkmale für ein neues Kolagetränk genannt worden: nicht so süß, keine Konservierungsstoffe, nur natürliche Aromastoffe und klar wie Mineralwasser. Die Klarheit erreicht Pepsi durch den Verzicht auf Karamel als Farbstoff. Das neue Getränk ist darüber hinaus deutlich leichter im Geschmack und nicht so süß.

Die CC Kontrollanlagen GmbH, Freudenberg, hat zum 1. Juli 1993 die Vertriebsleitung für das Gebiet Bayern an Wolfram Geisler übertragen, -- um die Voraussetzungen für eine intensive Markt- und Kundenbetreuung in diesem Gebiet zu schaffen.

Das kleine Schwarze - jetzt auch in Farbe! -- Unter diesem Motto steht eine Sonderedition, die die Rosenbrauerei Kaufbeuren anläßlich des ersten Geburtstages ihres Markenbieres herausgibt. In den Farben Blau, Gelb und Pink, sortiert in 24er-Kisten, ist dieses Bier mit passenden Gläsern in einer limitierten Auflage erhältlich.

Die Brauerei Aying, Franz Inselkammer KG, hat jetzt ihr Sortiment um ein Weizen-Leichtbier mit 40% weniger Alkohol erweitert. -- Angeboten wird dieses Bier unfiltriert mit Hefe und Eiweißstoffen als Ayinger Leichte Bräu-Weisse..

Die Würzburger Hofbräu feiert in diesem Jahr ihr 350jähriges Jubiläum. -- Zum Jubiläumsfest waren am 19. und 20. Juni 1993 rd. 45 000 Besucher gekommen und hatten 310 hl Bier getrunken. Da die Brauerei erklärt hatte, für jede verkaufte Maß Bier einen Betrag von 0,50 DM für einen sozialen Zweck zu stiften, konnte Direktor Reinhard Meier 15 000 DM an zwei soziale Einrichtungen überreichen.

Südmo Schleicher AG, Riesbürg: Gruppenumsatz bei 200 Mio DM. -- Die Südmo-Gruppe hatte im Jahr 1986 einen Umsatz von rd. 30 Mio DM, den sie bis zum Jahre 1992 auf rd. 200 Mio DM anheben konnte. Nach Angaben von Vorstand Karl-Hans Schleicher ist diese Steigerung zum einen auf internes Wachstum auf etwa 120 Mio DM zurückzuführen, zum anderen auf externes durch Übernahme der Kyffhäuser Maschinenfabrik Artern GmbH, durch die Vianello Inox S.p.A., Donada/Italien, sowie durch die Südmo Stainless Steel (PTY) , Ltd., Südafrika. Die Kyffhäuser Maschinenfabrik produziert Separatoren, Pumpen und Plattenwärmetauscher, bietet aber auch Montage- und Engineering-Leistung an. Sie kommt auf einen Umsatz von 50 Mio DM und beschäftigt 450 Mitarbeiter. In Italien werden Tanks und Behälter gebaut..

Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG erhielt von der Fördergemeinschaft von Brauerei-Werbemittel- Sammlern den Preis die Schönsten Serien 1991/92 in Deutschland für die Storchen-Bierdeckel Mehr Lebensraum für den Weißstorch. -- Das Bild zeigt in der Mitte Gerd Borggräfe, Regionalbeauftragter Nord der Fördergemeinschaft, der zusammen mit seinem Assistenten, Herrn Appel (r.), Andreas Berndt, Marketing-Manager (l.), die Siegerurkunde überreicht.

Neue Anlagen im Blickpunkt: Privatbrauerei Frankenheim GmbH & Co. KG, Düsseldorf: 6-t-Sudwerk mit hervorragender Ästhetik -- Im Ortsteil Neuss-Holzheim bei Düsseldorf ist in den letzten Jahren nach und nach die neue Braustätte der Privatbrauerei Frankenheim GmbH & Co. KG, Düsseldorf, entstanden. Für den letzten Bauabschnitt, das Sudhaus, wurde im Frühjahr 1991 mit der Planung begonnen. Genau nach Plan wurde das von der Maschinenfabrik Anton Steinecker, Freising-Attaching, geplante und installierte automatische Sudhaus für eine Schüttung von 6000 kg bzw. 380 hl Ausschlagwürze bei einem Stammwürzegehalt von 12% am 15. Oktober 1992 in Betrieb genommen..

Die Privatbrauerei Diebels, Issum/Niederrhein, wird ab der Spielzeit 1993/94 für die nächsten fünf Jahre neuer Hauptsponsor bei Fortuna Düsseldorf und Co-Sponsor beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. -- Mit diesem Schritt baut Diebels seine Sportsponsoring-Aktivitäten aus und dokumentiert die zunehmende Bedeutung, die man diesem Bereich beimißt. Darüber hinaus hat man die Option, ab 1994/95 Hauptsponsor bei Borussia Mönchengladbach zu werden. Auf den neuen Vertrag stoßen an (v.l.): Horst Randel, Karl-Heinz Drygalski, Borussia Mönchengladbach, Sigrid Baum, Diebels- Pressesprecherin, Dr. Paul Bösken- Diebels, Geschäftsführer von Diebels, und Horst Rüßmann, Manager von Borussia Mönchengladbach.

Die Bitburger Brauerei GmbH übernimmt zum 1. Oktober 1993 die Schultheis Brauerei, Weißenthurm, und die Kloster- Brauerei, Koblenz. -- Beide Brauereien zusammen hatten 1992 einen Ausstoß von 130 000 hl und 95 Mitarbeiter. Der Braubetrieb der Schultheis Brauerei wird vorerst aufrechterhalten. Mittelfristig wird neben der Beibehaltung von Bierspezialitäten der Brauereistandort Weißenthurm zu einem modernen Logistik- und Servicezentrum für den Getränkefachgroßhandel l am Mittelrhein ausgebaut.

Die Österreichische Brau AG, Linz, hat jetzt zum 9. Mal ihre Umweltschutz-Auszeichnung verliehen, -- und zwar an die Umweltgruppe der Pfarrei Grünbach für deren aktive Aufklärungsarbeit zur Abfallverringerung und an das Kaufhaus Kürmayr in Bad Zell für seine Abfallverringerungsmaßnahmen. Aufgrund der Initiative des Kaufhauses hatten mehrere Geschäfte im Öko-Dorf Bad Zell auf den Verkauf von Getränken in Aluminiumdosen, Einweg-PET- Flaschen und Dreh-&-Trink-Fläschch hen verzichtetet. Diese selbstauferlegte Beschränkung hat aber nicht, wie befürchtet, zu einem Umsatzrückgang, sondern zu einer Absatzsteigerung geführt.

Umwelterfolge bei Brau AG -- Wie bereits berichtet (Brauwelt Nr. 17, 1993, S. 724) hat die Österreichische Brau AG, Linz, ein umfangreiches Abfallwirtschaftskonzept erstellt und umgesetzt. Die dabei erzielten Umwelterfolge wurden jetzt in einem informativen Umweltbericht zusammengefaßt, der bei der Brau AG (Tel. 07327/6979/109) abgerufen werden kann. Aus diesem Bericht geht hervor, daß der Aufwand an Verpackungsmaterialien bei fast gleich hohem Bierausstoß von 3,8 Mio hl ( 2,5%) und einer Malzproduktion von 48 871 t ( 2,6%) im Jahre 1992 um 12% reduziert werden konnte. Bei allen Flaschenausstattungen werden bis Mitte 1993 die Alu-Halsfolien durch Papieretiketten ersetzt. Das bringt eine Einsparung von 33 t Aluminium pro Jahr. auf insgesamt 1,824 Mio m3 (- 15,4%)..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon