Stephen Oliver, bisher Marketing- und Verkaufsdirektor bei Canongate Technology Ltd., Edinburgh, einer Tochtergesellschaft von Scottish & Newcastle, wechselte zum 1. Mai 1995 als Direktor Brewing and Brands Division zur in Großbritannien führenden unabhängigen Brauerei Marston's. -- Sein Nachfolger bei Canongate Technology wird Brian Taylor (28).
Brauerei Hürlimann AG, Zürich/CH: Höherer Gewinn. -- Dank der deutlichen Ausweitung der Herstellung alkoholfreier Getränke und des Ausbaus des Handelsgeschäfts konnten Umsatz und Gewinn der Hürlimann-Gruppe in Zürich merklich erhöht werde. Im Geschäftsjahr 1993/94 stieg der Umsatz in der Gruppe um 6,8% auf 258 Mio SFR, der Reingewinn nahm um 16,8% auf 6,6 (im Vorjahr 5,7) Mio SFR zu. Bei anhaltend gutem Absatz von Mineralwasser und anderen alkoholfreien Getränken wird für das laufende Geschäftsjahr ein noch besserer Abschluß erwartet.
Da die Stieglbrauerei zu Riedenburg bei Salzburg, Franz Huemer & Comp. für ihre Freunde bereits ein vierteljährlich erscheinendes Magazin Stiegl's Brau- Journal herausgibt, ist nicht zu vermuten, daß diese renommierte österreichische Privatbrauerei nun auch noch einer Fachzeitschrift aus dem Nachbarland Konkurrenz machen will. Stiegl's Brauwelt mit dem falschen Sächsischen Genitiv ist nämlich eine neue Attraktion Salzburgs, die in die vor acht Jahren stillgelegte Mälzerei eingebettet wurde und Veranstaltungen aller Art, vornehmlich aber der Kultur dienen soll. Mit diesem Besucherzentrum, das im Mai 1995 eröffnet werden soll, hat sich Brauereibesitzer Dr. Heinrich Dieter Kiener einen lang gehegten Wunsch erfüllt.a. mit wertvollen Leihgaben des Salzburger Museums C.A. sichtbar gemacht wird..
Bei der Faller KG, Waldkirch, Mitglied der Copaco-Gruppe, wurden Dr. Herbert Jochum, Betriebswirt und seit 1989 im Unternehmen, -- sowie Dr. rer. pol. Michael Faller, seit 1991 im Unternehmen und seit 1993 Leiter des Logistikbereiches, als neue persönlich haftende Gesellschafter berufen.
Die Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co., Hamburg, ist nach ISO 9001 zertifiziert worden. -- Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen mbH (DQS) führte als unabhängiger Gutachter die erforderlichen Audits durch.
Die Dortmunder Brauereien konnten ihren Bierabsatz 1994 um 1,6% von 5,6 auf 5,7 Mio hl steigern. -- Nach Angaben des Verbandes Dortmunder Bierbrauer nahm der Absatz von Bieren Pilsener Brauart um 6,1% zu; ihr Anteil am Gesamtabsatz stieg damit von 72,6% auf 75,8%.
Die Brauerei Felsenkeller Herford hat im Jahr 1994 ihren Wasserverbrauch auf 4,7 hl pro hl Verkaufsbier -- senken können.
Andreas Rosen (28) ist mit Wirkung zum 1. April 1995 verantwortlich für das Key-Account-Management im Handelsbereich bei der Brauerei Schlösser, Düsseldorf. -- Rosen, der seit 1991 bei Schlösser tätig ist, war zuvor als Bezirksverkaufsleiter Handel tätig.
Kirin will Soft-Drink-Aktivitäten verstärken -- Die Kirin Beverarage Corp. hat mit der Wuxi Old Canal Beverage and Food Factory ein Joint-venture gegründet: Wuxi Kirin Beverage Co. Das neue Unternehmen wird ab März 1995 zunächst Kirin Lemon, Kirin Orange und andere Getränke produzieren. Im ersten Jahr will man 4 Mio Kästen 24 Flaschen zu je 200 ml absetzen. Bereits seit 1985 werden bei Wuxi Old Canal Beverage Kirin-Produkte in Lizenz hergestellt.
Die Brauerei Egger im schweizerischen Worb stellt das erste Honigbier der Schweiz her. -- Das Bier mit dem Namen Fleur d'Abeilles wird in Lizenz des Erfinders, des deutschen Metbrauers Wolfgang Schmid, gebraut. Mit fünf bis sieben Prozent Alkohol wird das Bier als süß und kräftig schmeckend beschrieben.
Die Amstelbrauerei hat ab April im Einzelhandel und in der Gastronomie ihren Amstel Maibock mit einem Alkoholgehalt von 7 Vol.-% und vollblonder Farbe anbieten. -- Damit will man die in Holland gestiegene Nachfrage nach Saisonbieren befriedigen.
Interbrew kauft Kamenitsa-Brewery -- Der belgische Konzern Interbrew kaufte 70% der Anteile an der Kamenitsa-Brewery in Plovdiv für 4,5 Mio US-Dollar. Zusätzlich sollen in den nächsten sieben Jahren 31,9 Mio DM in die Modernisierung und die Ausweitung der Kapazität gesteckt werden. Die 300 Arbeitsplätze wurden für die nächsten fünf Jahre gesichert.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH