
Heye-Glas baut in Moerdijk, Holland, eine Glasfabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500 Mio Bierflaschen, um Heineken mit den grünen Exportbier-Flaschen beliefern zu können. -- An dem neuen Werk, das zum 1. August 1998 die Produktion aufnehmen wird, ist Heineken mit 33,5% beteiligt. Investiert werden rund 100 Mio DM. Es entstehen circa 115 neue Arbeitsplätze.
Die Franken-Brunnen-Stiftung Jugend und Natur hat gemeinsam mit der Initiative Praktisches Lernen, Pädagogen aus verschiedenen Schulen und Marketingfachleuten einen Wettbewerb zur Planung und Umsetzung ökologischer Wasserprojekte ausgeschrieben. -- 3000 bayerische Schulen waren aufgefordert, sich daran zu beteiligen. Aus den eingesandten Projekten wurden zwölf ausgewählt, die jetzt mit finanzieller Unterstützung von Franken Brunnen umgesetzt werden sollen.
Der Etikettenhersteller Goetz & Müller GmbH, Berlin, konnte im Jahre 1995 einen Umsatz von 30 Millionen DM (+ 20 Prozent) erzielen. Diese Zahlen nannte der geschäftsführende Gesellschafter des 1907 gegründeten Familienunternehmens, Michael Gabel, in einem Gespräcr mit der Brauwelt am 30. April 1996 in Berlin. Die Produktionskapazität liegt in Abhängigkeit der Formate bei täglich 60 bis 80 Millionen Etiketten. Um die Kunden aus dem Brauereibereich mit qualitativ hochwertigen Etiketten versorgen zu können, wurden im vergangenen Jahr rund 5 Millionen DM investiert. Zur Verfügung stehen Anlagen für den Sechs-, Sieben- und Acht-Farben-Offsetdruck in einem Arbeitsgang. Dafür sorgen auch die rd. 100 Mitarbeiter, die alle entsprechend gut ausgebildet sind.a..
Die Max Kettner GmbH & Co. KG, München, hat ihre Aktivitäten in Korea mit der Eröffnung einer eigenen Niederlassung verstärkt. -- Nach Übernahme der Ortmann + Herbst GmbH, Hamburg, habe sich die Nachfrage nach kompletten Abfüllanlagen erhöht, hieß es in einer Firmenmitteilung. Die Leitung der Vertriebsgesellschaft liegt bei J. K. Kang. Einer der ersten Aufträge waren Maschinen für zwei 60 000er-Anlagen der Chosun-Brewery in Hongcheon.
Die nocado Getränketechnik GmbH & Co. KG, Reinbeck, ist am 1. September 1995 von Dr.-Ing. Manfred Mette und Burkhard Wenk gegründet worden. -- Gesellschafter sind die nocado Getränketechnik-Verwaltungs GmbH sowie die nocado-Armaturenfabrik GmbH & Co. KG, Großefehn, und beide Geschäftsführer. Die Produktpalette umfaßt Entgasungs- und Karbonisieranlagen, Mixsysteme für die Getränkeherstellung, Füll- und Verschließanlagen, Rohrleitungsnetze, Ventiltechnik und Automation, Prozeßbehälter und -linien, CIP-Anlagen, Ausstattungen für Klein- und Gasthausbrauereien, Apparate für Würzebelüftung und Hefemanagement. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen ganzheitliche Lösungen für die Bereiche Getränkeabfüllung und -verpackung..
Die Südmo Schleicher AG, Riesbürg, hat in den letzten Jahren ihre Vertriebs- und Marketing-Strategie neu ausgerichtet. Das Ziel ist, sich vom reinen Armaturenhersteller zum weltweit tätigen Anlagenbauer zu entwickeln. Das 1954 von Leonhard Schleicher gegründete Familienunternehmen wurde nach dessen Tod im Jahre 1977 in eine Familien-GmbH umgewandelt. Der Umsatz lag damals bei 22 Mio DM. Zehn Jahre später erfolgte die Überführung in eine Aktiengesellschaft, deren Kapital sich auf zwei Familienstämme aufteilt. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Umsatz ca. 30 Mio DM. In den folgenden sieben Jahren wuchs die Südmo AG auf einen Jahresumsatz von circa 200 Mio DM. Nach Angaben von Vorstandsmitglied Dr. Karl-Hans Schleicher, ist die Südmo-Gruppe in ihrer Branche weltweit die Nummer 4.B. zu erweitern.
Auf der diesjährigen Messe in Brünn erhielt die Fa. Albert Handtmann A maturenfabrik GmbH & Co. KG, Biberach, die Goldene Pivex für die innovativste Anlage, die auf der Ausstellung gezeigt wurde. -- In Tschechien sind bisher fünf MMS-Fein- und Entkeimungsfilter in Betrieb, einer wurde während der Messe an die Brauerei Litovel verkauft. Das Bild zeigt die Verleihung des Preises durch Messedirektor Surka (li.) an Vladimir Partl, Handtmann-Vertretung in Tschechien (r.).
Stefan Leppin (39), seit 1989 Wirtschaftsredakteur bei der Lebensmittel Zeitung, übernimmt zum 1. Juli 1996 die Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Binding-Gruppe mit Sitz in Frankfurt. -- Er berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Klaus Peter Erbrich. Für die Binding-Brauerei AG, Frankfurt, bleibt Renate Wrobel zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Kommunikations-Werkstatt Joh. Christl GmbH, Freising, hat im Vorfeld der diesjährigen Brau in Nürnberg und der drinktec/interbrau '97 in München sein Messebau-Team auf 32 Mitarbeiter ausgebaut. -- Der Erfolg von KWC-Messebau wird von Christian Christl, geschäftsführender Gesellschafter, darauf zurückgeführt, daß als Gestaltungsrichtlinie haupt-sächlich eine individuelle, auf die jeweilige Messe ausgerichtete Kundenansprache im Vordergrund stand.
Bei der Spadel Deutschland GmbH, einer gemeinsamen Tochter der belgischen Spadel S.A. und der sportfit Fruchtsaft GmbH, Rheinberg, hat Dagmar Peters (29) die Funktion einer Produktmanagerin übernommen. -- In erster Linie geht es um den Ausbau der Distribution von Spa-Mineralwasser auf dem deutschen Markt in der 1,5-l-PET-Mehrwegflasche, die bis zu 25mal wiederverwendet werden kann.
Die Oberland Glas AG hat beim 19. Deutschen Verpackungswettbewerb anläßlich der Düsseldorfer interpack '96 eine Auszeichnung in der Kategorie Prototypen erhalten. -- Das Gewicht der vorgestellten Leichtglasbehälter für Joghurt und Dessert konnte im Einzelfall bis auf 65 Gramm reduziert werden. Vorstandsmitglied Bernhard Sachs (re.) nahm die Trophäe aus der Hand von Bundeswirtschaftsminister Dr. Rexrodt entgegen.
Die Unternehmensberatung Weihenstephan hat als Ergänzung zur Qualitätsmanagement-Beratung ihr Angebot um den Bereich EG-Umwelt-Audit-Verordnung erweitert. -- Dies umfaßt sowohl die Einführung von Umweltmanagement-Systemen als auch die Kombination mit QM-Systemen. Das UM-Konzept ist schwerpunktmäßig auf die Brau- und Getränkewirtschaft ausgelegt. Als Berater fungiert Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm Hans Rainer Klein; Ansprechpartner ist auch Dr. Hans-Otto Gerber (Tel. 08161/51500).