
Bei der diesjährigen Weizenbock-Probe der Auer Bräu Rosenheim wurden Renate Breit, Direktor Wilhelm Hermann und Braumeister Thomas Frank (v. l.) von Ziegenbock Franzi -- unterstützt.
Vom 9. bis 14. 10. 1995 lief die erste große Pflanzaktion im König-Forst der König-Brauerei in Krefeld-Hüls. -- Über 7000 Bäume und Sträucher wurden auf einem Teilstück des Brachlandes gepflanzt. Die achte Klassenstufe des Gymnasiums Horkesgath erhielt mit dem König-Forst ein Grünes Klassenzimmer.
Zum 1. 9. 1996 bietet die Brauerei Felsenkeller Herford einen 10er Karton für die 0,33-l-Flasche. -- Das neue Design zielt auf eine gute Display-Wirkung auch in Palettenstraßen. Die Kartons werden aus Altpapier hergestellt. 140 Kartons passen auf die Europalette und 70 auf die Chep-Halbpalette.
Als erste Münchner Brauerei wurde jetzt die Spaten-Franziskaner-Bräu KGaA nach ISO 9001 zertifiziert. -- Norbert Göstl vom TÜV-Cert Bayern-Sachsen (Mitte) überreichte die Urkunde an Dr. Dieter Soltmann (li.) und Dr. Jobst Kayser-Eichberg (re.).
Die Sachsen Malz GmbH & Co. KG in Heidenau bei Dresden hat Dr. Georg Lohmann als weiteren Geschäftsführer berufen. -- Er ist für den Gersteneinkauf und Malzexport zuständig. Im Januar 1996 ist Dr. Lohmann auch als Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten.
Die Alpirsbacher Klosterbräu hat ihre Spezialitäten-Linie der Klosterbiere um das Alpirsbacher Kloster-Weisse Dunkel erweitert. -- Mit Dry'n Cool sollen junge Zielgruppen angesprochen werden, einem Mischgetränk aus Weizenbier, kalorienarmer Zitronenlimonade, angeboten in einer individuellen blauen 0,33-l-Vichy-Mehrwegflasche.
Die Modelle im Maßstab 1:87 faszinieren durch ihre Detailtreue.
Ralf Allmilch (32) übernimmt bei der Hannen Brauerei ab 1. April 1996 die Funktion des Regionalverkaufsdirektors Gastronomie in NRW als Nachfolger von Helmut Fliege, -- der zur Flensburger Brauerei wechselte.
Die Karlsberg Brauerei KG Weber, Homburg/Saar, hat ihr Spezialitätenangebot um das Schwarzbier Black Baron erweitert. -- Zielgruppe sind junge Konsumenten. Das untergärige Schwarzbier hat einen Stammwürzegehalt von 12,5% und einen Alkoholgehalt von 4,9 Vol.-%.
Die Licher Privatbrauerei GmbH & Co. KG, Lich, brachte jetzt Licher Ice-Beer auf den Markt. -- Sie will damit die jungen Zielgruppen erreichen, denen nach Pilsener Art gebraute Biere zu herb sind. Der gesamte Markenauftritt, von der 0,33-l-Ale-Flasche über die Produktausstattung und den Ice-Beer-Gläsern bis hin zu den Promotionartikeln ist voll auf diese Zielgruppe abgestellt.
Die Heineken Deutschland GmbH verlegt ihren Sitz von Düsseldorf nach Berlin. -- Gleichzeitig wird das Personal wegen der kontinuierlichen Erweiterung der Vertriebsgebiete aufgestockt. Nach Aussagen von Franz Bot, Geschäftsführer der Heineken Deutschland GmbH, wird mit dem Umzug auch die weltweite Heineken-Gepflogenheit umgesezt, immer in der jeweiligen Hauptstadt des Zielmarktes vertreten zu sein.