
Mit umweltfreundlichem Kühlmittel | Die Rügener Insel-Brauerei hat im März 2020 eine neue Kälteanlage bestellt, um die umweltfreundliche Orientierung der Brauerei weiter voran zu treiben. Bereits heute wird die Abfüllung der Insel-Brauerei mit Solarstrom betrieben, und der geringe Verpackungsaufwand in Bezug zum Warenwert erreicht heute einen Spitzenwert in der Braubranche.
Die Strom-Netznutzungsentgelte sind laut Preisvergleich des Bundesverbands der Energie-Abnehmer (VEA) aus dem ersten Quartal 2020 erneut angestiegen. Bereits seit 2009 steigen die Preise – bis auf eine Ausnahme im Jahr 2018 – kontinuierlich an.
Die Symrise AG hat ihren Wachstumskurs 2019 fortgesetzt und ihre Jahresziele erreicht. Mit der Akquisition von ADF/IDF stärkte das Unternehmen zudem seine Position im nordamerikanischen Markt und weitete sein Angebot im Bereich Heimtiernahrung sowie bei natürlichen Produktlösungen für die Lebensmittelindustrie deutlich aus.
Team Beverage AG | Pro-Getränke, Eggenfelden und die Einzelhandelssparte der Team Beverage AG, Bremen, haben ihren Vermarktungsvertrag um drei weitere Jahre verlängert. Team Beverage hält weiterhin die Vermarktungsmandate der Getränkeeinzelhändler unter dem Dach der Pro-Getränke.

Die Ball Corporation hat Anfang März 2020 für alle 23 Werke in Europa, im Nahen Osten und Afrika die Zertifizierung der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) erhalten. Damit ist das Unternehmen nach eigener Aussage der erste Getränkedosenhersteller weltweit, der alle ASI-Grundsätze in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfüllt.
Krones AG | Die Krones AG veröffentlichte am 19. März 2020 ihren Geschäftsbericht 2019 und blickt auf ein insgesamt herausforderndes Jahr zurück. Das Wachstumsziel von drei Prozent hat Krones trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen erreicht.
Am 15. Mai 2020 eröffnet die Bühler GmbH in Beilngries ihr neues Application Center, welches sich ganzheitlich der Getreideaufbereitung, -vermälzung und Vermahlung im industriellen Maßstab verschrieben hat.
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, hat zur Stützung ihrer Vertragspartner in der Gastronomie mit Wirkung zum 6. April 2020 die Darlehensrückzahlung für zwei Monate ausgesetzt. „Wir wollen Betrieben die notwendige Luft verschaffen und zu einer Erleichterung beim Neustart nach der Krise beitragen“, sagte Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber. „Der Lockdown war nichts anders als eine Vollbremsung – und zwar auf Null.“
Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH, ein mittelständisches Unternehmen aus Krailling bei München, blickt mit einem optimistischen Blick auf die Zeit nach der Coronakrise. Die Spezialisten auf dem Gebiet der Brauereikühlung möchten ihre Expertise zu Möglichkeiten der Energieeinsparung in der momentanen Krisensituation kleinen und mittelständischen Brauereien, welche durch die Krise besonders betroffen sind, kostenneutral zur Verfügung stellen.
Seit Ende April 2020 sind das Punk IPA und das neue BrewDog Pale Ale als 4er Pack im deutschen Einzelhandel unter anderem bei Rewe und Getränke Hoffmann erhältlich.
Passend zum Frühlingsbeginn präsentierte die Störtebeker Braumanufaktur Anfang April 2020 ihr neues Mittsommer-Wit: mit fruchtigen Aromen und leichter Schärfe soll das neue Wit-Bier für Erfrischung an warmen Tagen sorgen.
Das Qualitätsprüfungsinstitut Monde Selection hat das Original Oettinger Weißbier in der Dose zum fünften Mal in Folge 2019 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG