Eingabehilfen öffnen

×

Hinweis

Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!
Norbert Spenrath (re.) hielt die Laudatio auf Wilhelm Josten, der mit dem Ehrenpreis der Deutschen Getränkewirtschaft ausgezeichnet wurde (Foto: Get.In-Kongress / Ralf Ziegler)
08.01.2019

Getränkebranche ehrt Wilhelm Josten

Wilhelm Josten, Vorsitzender des Familienrates der Getränkegruppe Hövelmann und zuvor langjähriger Sprecher der Geschäftsführung des Unternehmens, wurde im Rahmen des 11. Get.In.-Kongresses Ende November 2018 in Frankfurt mit dem Ehrenpreis der Deutschen Getränkebranche ausgezeichnet.

Wilhelm Josten (73) gilt als Urgestein der Branche. In 57 Dienstjahren hat er die Entwicklung des Duisburger Familienunternehmens von einem regionalen Getränkehersteller zu einem der größten privaten Mineralbrunnen Deutschlands begleitet und mitgestaltet. Er ist der zweite Empfänger des Ehrenpreises, mit dem Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Branche verdient gemacht haben. Eine Jury aus rund 60 Inhabern und Geschäftsführern von Top-Unternehmen der deutschen Getränkewirtschaft erkannte Wilhelm Josten diesen Preis zu.

Die Laudatio hielt Norbert Spenrath, Edeka Rhein-Ruhr Einkaufsleiter Getränke und als langjähriger Weggefährte Jostens nicht nur mit dessen Berufsweg vertraut, sondern auch mit mancher Anekdote, die seine Ansprache würzte. Als „schmächtiger Lehrling“ habe Wilhelm Josten begonnen und sich im Laufe der Jahre bis an die Spitze hochgearbeitet. Er habe das Unternehmen in einer Phase wichtiger strategischer Ausrichtungen und kontinuierlicher Expansion mitgeprägt. Zu den wichtigen Meilensteinen zählen: Der Ausbau und die Modernisierung der Produktionskapazitäten, der Aufbau eines starken Mineralwasserportfolios mit Marken wie Rheinfels Quelle, Römerwall, Burgwallbronn, Ardey Quelle und Staatl. Fachingen sowie die Übernahme und der erfolgreiche Relaunch der national distribuierten Softdrink-Marke Sinalco. Daneben richtete er stets sein besonderes Augenmerk auf die Logistik-Sparte. Hier lieferte er im Jahre 1982 mit der Entwicklung der „Bier-Hövelmann“, einem Partnerschaftsmodell zur Belieferung des Lebensmittelhandels, sein Meisterstück ab.

Spenrath zeichnete ein rundum sympathisches Bild von Wilhelm Josten. „Mit diesem Preis wird ein Mensch geehrt, der die Getränkewirtschaft in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten positiv geprägt hat“, schloss er seine Laudatio.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon