Eingabehilfen öffnen

14.05.1992

Umweltschutz bei Ganter großgeschrieben

Umweltschutz bei Ganter großgeschrieben -- Wie Geschäftsführer Klaus Kaindl von der Privatbrauerei Ganter, Freiburg, am 12. 3. 1992 bei einer Pressekonferenz erläuterte, will sein Unternehmen einen glaubwürdigen und wirkungsvollen Umweltschutz durchführen und die Durchgängigkeit umweltfreundlicher Produktion vom Anbau bis zum Verbraucher erreichen. In Zukunft wird die Privatbrauerei Ganter ausschließlich Braugerste aus integriert-kontrolliertem Anbau verwenden, ähnlich wie die Hirsch-Brauerei Honer in Wurmlingen (s. Brauwelt Nr. 13, 1992, S. 553). Dies ist lt. Kaindl ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion von Mineraldüngung durch Optimierung von Fruchtfolgen und Nährstoffkontrollen im Boden und zur Reduktion von Spritzmitteln durch Anwendungsbegrenzung auf konkreten Krankheitsbefall (s.)..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon