Eingabehilfen öffnen

05.08.1993

Darguner Klosterbrauerei nahm Braubetrieb auf.

Darguner Klosterbrauerei nahm Braubetrieb auf. -- Wenn in Zeiten allgemeiner wirtschaftlicher Rezession und eines ziemlich harten Verdrängungswettbewerbs innerhalb der deutschen Brauindustrie ein dänischer Investor in den neuen Bundesländern den modernsten deutschen Brauereineubau auf der grünen Wiese förmlich aus dem Boden stampft, ist dies aus vielerlei Gründen ein recht einmaliger Vorgang. Dänische Zisterzienser-Mönche gründeten 1172 in Dargun in Mecklenburg-Vorpommern ein Kloster, das jedoch erst gut 100 Jahre später als große Vierflügelanlage mit Innenhof fertig war. Im selben Jahr wurden auch das klösterliche Brauhaus sowie ein Gästehaus in Betrieb genommen. An die jahrhundertealte Brautradition anknüpfend, wird nun wieder in unmittelbarer Nähe der Klosterruine Bier gebraut.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon