Eingabehilfen öffnen

07.03.1992

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, Freising: Inbetriebnahme des neuen Gär- und Lagerkellers.

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, Freising: Inbetriebnahme des neuen Gär- und Lagerkellers. -- Die Staatsbrauerei Weihenstephan nahm am 15. Juli 1991 die vorläufig letzte Ausbaustufe des neuen Gär- und Lagerkellers offiziell in Betrieb. Nach der ersten Ausbaustufe wurden im Juni 1986 zehn Kombitanks a 850 hl für die Gärung und Reifung, neue Rohrleitungssysteme sowie eine Hefereinzuchtanlage installiert. Zusammen mit der Kühlung wurden alle Vorgänge so weit wie möglich automatisiert. Diese Maßnahmen, so Direktor Georg Wohn am 17. 7. 1991 auf einer Pressekonferenz, dienten der Rationalisierung im Lagerkeller und der Anpassung der Gärkellerkapazitäten. Bauabschnitt die notwendigen Gärgefäße unterzubringen. Die Verrohrung wurde von der Fa. Esau und Hueber, Schrobenhausen, installiert..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon