Eingabehilfen öffnen

20.06.2002

Moderne Innovationspolitik bei Steinecker

Die Innovationszyklen werden auch im Bereich Anlagen für die Bier- und Getränkeherstellung immer kürzer. Der vom Markt verlangte Return of Investment sollte zudem nur unter 2 Jahren liegen. In erster Linie geht es um Einsparung von Energie und bessere Nutzung von Rohstoffen sowie um Umweltschutz. Der Markt bestimmt die Schnelligkeit, mit der Ideen in die Praxis umgesetzt werden. Nach dem modernen Würzekochsystem "Merlin", von dem mittlerweile 28 Anlagen in Betrieb sind, hat die Maschinenfabrik Steinecker, Freising, nach einer Vorlaufzeit von nur 3 Monaten Mitte März bei der Brauerei Bofferding, Luxemburg, "Pegasus" installiert, einen neu entwickelten Läuterbottich. Aus diesem Anlass sprach die Brauwelt Mitte Mai mit Geschäftsführer Josef Königer sowie den beiden Cheftechnologen Dr.-Ing....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon