Eingabehilfen öffnen

04.06.2002

Praxiserfahrungen mit dem SchoKo-Verfahren

Das Schonkoch-Verfahren der Firma Kaspar Schulz kann nun, ein Jahr nach seiner Einführung, auf die Erfahrung aus fünf Anwendungen zurückgreifen. Die Anlagen mit Kapazitäten zwischen 75 und bis zu 250 hl/h im SchoKo zeigen, dass sich die Auftrennung der Würzekochung in zwei Phasen bewährt hat. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse dargestellt.

Die in Brauwelt Nr. 37/2001 bereits beschrieben, läuft das Schonkochverfahren folgendermaßen ab: Die Pfanne-Voll-Menge wird in der bestehenden Pfanne oder über externe Heizeinrichtungen auf 98 °C aufgeheizt. Daran schließt sich nun die Heißhaltung 1 °C unterhalb der Siedetemperatur an. Dies kann atmosphärisch oder unter Niederdruck geschehen. Die Dauer der Heißhaltung richtet sich nach den analytisch gewünschten Vorgaben.
....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon