Eingabehilfen öffnen

25.08.2005

Frisches Bier aus alten Mauern

Die ersten Kontakte zwischen dem Kloster Scheyern und dem Ing.-Büro IGS, Dr. Georg Schu aus Halbergmoos liegen bereits fünf Jahre zurück. Seitdem keimte die Idee, die stillgelegte Klosterbrauerei zu neuem Leben zu erwecken. Bereits 1950 war die Klosterbrauerei von der Hasenbräu Augsburg übernommen und ca. 1990 war der Braubetrieb endgültig eingestellt worden. Seitdem wird das Scheyerner Klosterbier bei der Hasenbräu, Augsburg, in Lizenz gebraut und vor Ort gibt es nur noch einen Getränkeabholmarkt. Der Name aber hat über die Jahre nichts an Attraktivität und Bekanntheitsgrad verloren. Dafür sorgte insbesondere auch der Pächter des Bräustüberls vor Ort, die Familie Vogt. Auch durch die Hasenbräu wurde das Klosterbier als Marke über all die Jahre gefördert. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon