Eingabehilfen öffnen

25.04.2006

Regionale Produkte sichern Arbeitsplätze

Der stetige Anstieg von Billigbier im deutschen Handel hat in den letzten zehn Jahren allein im Braugewerbe rund 9 400 Arbeitsplätze gekostet. Das zeigt eine Studie der Universität Augsburg, die sich neben verschiedenen Untersuchungen auf die von Katrin Oppitz erstellte Diplomarbeit „Verbesserung des regionalen Marketings nachhaltig wirtschaftender Unternehmen“ stützt. Die Arbeit diskutiert den Einfluss von Verbraucherentscheidungen auf den Arbeitsmarkt am Beispiel der ökologisch arbeitenden Spezialitäten-Brauerei Neumarkter Lammsbräu. Diese sichere mit ihrer Unternehmensstrategie rund 19 Arbeitsplätze. Das sind fast fünfmal mehr Arbeitsplätze in der Landwirtschaft als eine vergleichbare konventionelle Brauerei mit demselben Jahresausstoß schaffen könnte. -malz. Und mit uns die Regionen.“.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon