Eingabehilfen öffnen

10.02.2009

1000. Trieur verlässt das Werk

Die Maschine mit der Fabrikationsnummer 1000 wird an die Firma Streckel und Schrader in Hamburg geliefert. Ein langjähriger Kunde, der die Qualität und Leistungsfähigkeit der Ultratrieure sehr schätzt. Seit 1995 werden die Trieure bei Schmidt-Seeger als Typ „Ultra­trieur“ gebaut. Aus kleinen Anfängen wurde mittlerweile eine jährliche Produktionsmenge von circa 70 Stück. Wenn bei bestimmten Reinigungs- oder Sortieraufgaben Siebe, Luftsichter, Gewichtsausleser oder Schütteltische nicht mehr zur Ergebnisverbesserung beitragen, füllt der Ultratrieur diese Lücke aus. 2008 wurde mit 27 Trieuren für einen Kunden in Indien der größte Einzelauftrag von Trieuren geliefert. Seinen Weg macht der Ultratrieur natürlich auch als Einzelmaschine, eingesetzt in der Nahrungsmittel- und Recyclingindustrie..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon