Eingabehilfen öffnen

21.12.2010

„ …wie bei einem starken Bordeaux“

Nicht jedes Bier wird kalt getrunken! Braumeister Frank Müller aus dem Brauhaus Riegele empfiehlt bei seiner neusten Kreation, seinem Riegele Imperial Stout, eher Ungewöhnliches: Zimmertemperatur und Rotweinglas – „Nur so kommt die Intensität der Aromen zur Geltung, ähnlich wie bei einem starken Bordeaux“, betont Müller. Das Imperial Stout, der eigenwillige, starke, sehr dunkle Bierstil, der erstmals im 18. Jahrhundert in England eingebraut wurde und ursprünglich für den russischen Zarenhof vorgesehen war, musste kräftig gehopft sein, um die langen Transportwege ins russische Imperium unbeschadet zu überstehen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon