Eingabehilfen öffnen

02.08.2016

Die Kraftwirte

Kostendruck, Energieeffizienz und CO2-Footprint sind mehr als Schlagworte: Eine effiziente und ressourcenschonende Energieerzeugung wird künftig ein wichtiges Kriterium für die Zukunftsfähigkeit einer Brauerei sein. Im Bereich der Energieversorgung rückt die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) immer stärker in den Fokus. Denn inzwischen gibt es gute Beispiele, bei denen KWK-Anlagen Dampf, Wärme oder Kälte für die verschiedenen Prozessschritte in einer Brauerei bereitstellen. Nicht nur die großen Energiekonzerne bieten verschiedenste Beratungs- und Dienstleistungsangebote, auch kleinere Unternehmen haben ihren Platz in diesem immer noch wachsenden Markt. Wir haben uns mit Werner Lücking, Key Account Manager der Kraftwirte, Energiedienstleister der Stadtwerke Lemgo GmbH, Lemgo, zum Thema unterhalten.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon