4 Kanal Thermometer Daten Logger PCE-T 420
Das 4 Kanal Temperaturmessgerät für Thermoelemente ermöglicht die Anzeige und Archivierung von mehreren Temperaturfühlern gleichzeitig. Dabei können bis zu 8 verschiedene Thermoelementtypen an die 4 Kanäle vom Temperaturmessgerät angeschlossen werden. Hervorzuheben ist die hohe Genauigkeit des Datenloggers, gerade bei Thermoelementen vom Typ K ± (0,04 % v.Mw. + 0,3 K).
Zusätzlich kann jeder Kanal jeweils mit allen anderen Kanälen verglichen werden. Dabei wird der aktuelle Messwert des Kanals und die Differenz der anderen Kanäle zum Referenzkanal angezeigt. Das 4 Kanal Temperaturmessgerät kann bis zu 100 Datensätze speichern mit jeweils max. 100.000 Messwerten. Durch einstellbare Alarmgrenzen für einen oberen und unteren Temperaturwert kann der Messwert auch rot hervorgehoben werden. Mit der im Lieferumfang enthaltenen PC-Software können die gespeicherten Daten vom 4 Kanal Temperaturmessgerät importiert und entsprechend graphisch dargestellt, analysiert und archiviert werden.
Mehr Infos: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik/messgeraete-fuer-alle-parameter/temperaturmessgeraet-kat_11126.htm
Industrie - Endoskop PCE-VE 270HR
Das Industrie - Endoskop ermöglicht Ihnen neue, optische Einblicke in das Innenleben von Motoren und Anlagen. Das Industrie - Endoskop ist das ideale Werkzeug für die Wartung und Instandhaltung in Werkstätten oder Industriebetrieben. Nie war eine optische Analyse mit einem Industrie - Endoskop so einfach. Führen Sie das flexible Kabel durch eine Bohrung oder einen Hohlraum in die Nähe der zu begutachtenden Stelle und sehen Sie sich alles über das Display vom Industrie - Endoskop an. Durch die flexible Führung, das geringe Gewicht und die hervorragende Optik können Sie mit diesem Industrie - Endoskop Schwachstellen und Problemstellen sehr leicht und früh erkennen und somit gezielt vorbeugende Maßnahmen ergreifen, ohne zunächst aufwendige Demontagen ausführen zu müssen.
Dieses Industrie - Endoskop ist vor allem durch die Länge des flexiblen Teiles (2000 mm) und den geringen Durchmesser von 2,8 mm äußerst variabel verwendbar. LEDs am Industrie - Endoskop beleuchten die Hohlräume. Die wasserfeste Linse und die Kamera können ohne Bedenken auch in Flüssigkeiten verwendet werden. Erleichtern auch Sie sich die tägliche Arbeit und nutzen Sie das Industrie - Endoskop bei der Wartung und Inspektion Ihrer betrieblichen Anlagen und Maschinen. Mit dem Industrie - Endoskop können Bilder und Videos zur Dokumentation auf Speicherkarte gespeichert werden. Über die HDMI Schnittstelle kann das Industrie - Endoskop an eine Monitor angeschlossen werden.
Weitere Infos: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik/messgeraete-fuer-alle-parameter/industrie-endoskop-kat_10048.htm
Thermisches Anemometer PCE-HWA 30
Das Anemometer misst die Strömungsgeschwindigkeit nach dem Hitzedraht Prinzip. Dadurch wird eine besonders kompakte Bauweise garantiert. Der Messbereich vom Windgeschwindigkeitsmesser liegt zwischen 0,3 … 30,0 m/s. Neben der Strömungsgeschwindigkeit kann das Anemometer den Volumenstrom und die Umgebungstemperatur messen. Bei jeder Messung wird neben dem Messwert eine Beaufort Skala angezeigt. Anhand dieser Skala kann die aktuelle Windstärke abgelesen werden.
Mit dem integrierten Datenspeicher können mit dem Anemometer bis zu 960 Messwerte aufgezeichnet werden. Um die Daten auszulesen kann dies direkt am Anemometer vorgenommen werden. Gleichzeitig können die Messwerte vom Anemometer über die Micro-USB Schnittstelle auf einen PC übertragen werden. Zur Weiterverarbeitung der Daten steht im Download Portal von PCE Instruments eine passende Software für das Anemometer zur Verfügung.
Weitere Infos: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik/messgeraete-fuer-alle-parameter/anemometer-kat_10038.htm
Sidel EvoFILL PET - die ultimative Antwort auf eine verbesserte Wasserqualität bei geringerem Platzbedarf
Sidel stellt EvoFILL PET vor - seinen neuen Füller für Wasser und stille Getränke. Das kompakte neue Design bietet mehr Hygiene und Qualität, verbessert die Nachhaltigkeit und trägt zu einer Reduzierung der Gesamtbetriebskosten bei.
Mit dem EvoFILL PET hat Sidel, der Marktführer für Verpackungslösungen, einen weiteren Schritt nach vorne bei seinen Abfüllinnovationen gemacht. Der platzsparende Füller kann hohe Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 90.000 Flaschen pro Stunde (Fl./Std.) bei einer um 15 Prozent kleineren Stellfläche bewältigen.
„Die vereinfachte Konfiguration des EvoFILL PET, die eine geringere Anzahl von Transfersternrädern, einen kompakteren Vortisch und eine kompaktere Prozesseinheit umfasst, erleichtert die Bedienung, Wartung und Reinigung“, erklärt Tommaso Tegoni, Product Manager Filling bei Sidel. „Diese Faktoren tragen zu einer optimalen Hygiene bei, die für alle unsere Kunden sehr wichtig ist. Seine einzigartige Architektur macht ihn zum Klassenbesten.“
Das neue Design des EvoFILL PET, die geringeren Betriebskosten und die reduzierten geplanten Stillstandszeiten führen zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO). Der EvoFILL PET ist robust gebaut und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, so dass sich die Kunden über Jahre hinweg auf den zuverlässigen Betrieb - mit Wirkungsgraden von bis zu 99 Prozent - verlassen können.
EvoFILL Glass
Der neueste Glasfüller von Sidel, EvoFILL Glass, ist der technologisch fortschrittlichste Füller mit Füllstandssonde für Glasflaschen und verbindet beste Hygienebedingungen mit mehr Flexibilität, Nachhaltigkeit und Leistung. Das Ergebnis ist eine herausragende Produktqualität bei niedrigsten Gesamtbetriebskosten.
Evo-ON® Softwaresuite
Evo-ON® ist eine einzigartige Cloud-Suite mit integrierter Intelligenz, die jeden Aspekt Ihrer Anlage überwacht und optimiert. Die intelligenten Evo-ON® Apps verwandeln ungenutzte Rohdaten Ihrer Maschinen in kraftvolle Hebel, mit denen Sie Spitzenleistungen erzielen.
EvoDECO Multi
Der EvoDECO Multi integriert das Baukastenprinzip in die Etikettierung. Dieser Etikettierer hat ein standardisiertes Karussell, das mit bis zu vier verschiedenen Etikettiertechnologien ausgestattet werden kann: Roll-Fed, PSL, Kaltleim und Heißleim.
BRAUWELT
Die Print-Ausgabe der wöchentlich erscheinenden BRAUWELT, dem internationalen, unabhängigen Fachorgan für die gesamte Getränkebranche, bietet topaktuelle Berichte, Meldungen und Nachrichten aus der ganzen Welt der Brau- und Getränkewirtschaft.
![]() |
BRAUWELT berichtet über neuste Technik und Technologien von den Rohstoffen über das Sudhaus, den Gär- und Lagerkeller etc. bis hin zu Qualitätssicherung, Energie-/Wasser-/Umweltfragen und Logistik. Sie präsentiert Anwenderberichte, Unternehmensporträts, Interviews, Marketing- und Verkaufsstrategien, Reporte über Kongresse, Workshops und Seminare, Messevorschau- und Messenachberichte, aktuelle Termin- und Veranstaltungshinweise, Unternehmens- und Verbandsnachrichten und Personal-meldungen. Mit den Schwerpunkten (je 1-mal pro Monat) Brauereitechnologie, Getränketechnik sowie Marketing und Managementpraxis deckt BRAUWELT alle Wissensbereiche ab, in denen Fachleute und Führungskräfte aus der Brau- und Getränkewirtschaft im beruflichen Alltag up to date sein müssen. Die BRAUWELT bietet eine geeignete Plattform für einen umfassenden Wissensaustausch innerhalb der Brau- und Getränkebranche. |
BRAUWELT INTERNATIONAL
Die Print-Ausgabe der BRAUWELT International enthält ausgesuchte Berichte und Fachartikel von namhaften Autoren aus der internationalen Brau- und Getränkewirtschaft, der Zulieferindustrie sowie der Forschung und Entwicklung.
![]() |
Die Publikationssprache ist Englisch. Alle Wissensbereiche der internationalen Getränkewirtschaft werden abgedeckt: von Rohstoffen und ihrer Verarbeitung über Bier- und Getränkeproduktion, Abfüllung und Verpackung, Logistik, Energie, Wasser und Nachhaltigkeit bis zur Erschließung internationaler Märkte. Die BRAUWELT International bietet eine geeignete Plattform für einen weltweiten Wissensaustausch innerhalb der Brau- und Getränkeindustrie. |
PRODUKTANGEBOT
Unsere Produkte zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion auch bei großer Beanspruchung, einen hohen Wirkungsgrad und große Betriebssicherheit aus.
Qualität aus Gevelsberg – Überzeugen Sie sich selbst!
Das Produktportfolio unseres Hauses reicht von Schneckenwellen, Schnecken- flügeln, Trogkettenförderern, Kettenbecherwerken, Gurtbecherwerken, Tellerschrauben, Elevatorbecher aus Kunststoff und Stahl bis hin zu ATEX - Schutzkomponenten.
Weitere Details können Sie unserm Produktkatalog und Produktübersicht entnehmen.
Anlagenbau
Wir fertigen komplette Trogkettenförderer, Schneckenförderer, Kettenbecher- werke und Gurtbecherwerke und liefern sämtliche Ersatzteile hierzu.


Trogkettenförderer, Kratzkettenförderer

Kettenbecherwerke, Gurtbecherwerke

Elevatorbecher


Professionelle Abwasserbehandlung mit Anlagen nach Maß
Unsere innovativen Verfahren zur Abwasserbehandlung in Industrie und Gewerbe sind stark nachgefragt. Seit 40 Jahren entwickeln wir für unsere Kunden mit großer Expertise passgenaue Lösungen. Die Anlagen zur Behandlung von Prozesswasser, Kesselwasser, Kühlwasser, Kreislaufwasser und Abwasser planen und bauen wir nach Ihren individuellen Anforderungen in Deutschland und der Schweiz.
Abwassertechnik auf dem neuesten Stand
EnviroChemie steht für modernste Abwassertechnik, die in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. Regelmäßig nehmen wir an nationalen und internationalen Forschungsprojekten für die Entwicklung innovativer Technologien zur Wasseraufbereitung teil.
Biologische, membrantechnische und chemisch-physikalische Abwasserbehandlung
Je nach Aufgabenstellung nutzen wir eigenentwickelte Verfahren: Envochem® chemisch-physikalische Abwasserbehandlung, Envopur® Membranverfahren, wie beispielsweise die Ultrafiltration oder Biomar® biologische Verfahren, um zum Beispiel Energie aus Abwasser zu gewinnen. Oft sind Verfahrenskombinationen notwendig, um die Anforderungen an die Wasserqualität zu erfüllen.
Ressourcenschonende Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung
Neben der sicheren Bereitstellung der notwendigen Wasserqualitäten, fordern heute Kunden weltweit energieeffiziente und ressourcenschonende Konzepte für die Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten, wenn Sie beispielsweise mit Anlagen zum Wasserrecycling oder zur Wasserrückgewinnung Ressourcen sparen wollen. Oder wenn Sie Energie sparen möchten, indem Sie ein Konzept zur Wärmerückgewinnung realisieren oder Energie aus Abwasser erzeugen wollen. Wir verwenden ausschließlich energieeffiziente Komponenten für Ihre Abwassertechnik.
Klassische Filtration
Klassische Alternativen zur modernen Membrantrennung sind die bewährten Kies- und Mehrschichtfilter. Kies- bzw. Mehrschichtfilter werden eingesetzt, um absetzbare Feststoffe zu entfernen, die entweder durch einen vorangegangenen Oxidationsprozess, durch schadhafte Rohrleitungen oder durch einen Flockungs- bzw. Fällungspozess verursacht wurden.
Aktivkohlefilter werden zur Entchlorung und Adsorption eingesetzt.
Aktivkohlefiltration
Aktivkohlefilter werden zur Entchlorung und Adsorption eingesetzt. Bei der Entchlorung handelt es sich um einen sehr schnellen Prozess, bei dem die Aktivkohle an der Reaktion teilnimmt und das freie Chlor in Chlorid umgewandelt wird. Die Reaktion erfolgt innerhalb von Sekunden in den oberen 10 cm des Filterbetts.
Ultrafiltration
Die Ultrafiltration ist eine moderne Alternative zu den klassischen Kies- und Mehrschichtfiltern. Sie entfernt Partikel jeder Art aus dem Wasser. Durch ihre gegenüber der Mikrofiltration kleineren Porenweite hält sie neben Bakterien auch Viren zu > 99,999 % zurück. Somit stellt die Ultrafiltration eine echte Keimbarriere dar.
Desinfektion
Desinfektion des Wassers ist sehr häufig wesentlicher Bestandteil der Wasseraufbereitung in einem Getränkebetrieb. Sie dient zum einen dazu die mikrobiologische Unbedenklichkeit des aufbereiteten Wasser für die Getränkeproduktion sicher zu stellen, zum anderen auch um Wasser nach der Aufbereitung bis zum Verbraucher vor Infektion zu schützen.
UV - Systems
Bei UV Anlagen handelt es sich um UV Strahler die in einer bestimmten Anordnung in Edelstahlgehäusen eingebaut sind die gleichmäßig vom aufzubereitenden Wasser durchströmt werden.
Ionenaustausch
Für den Einsatz in der Brau- und Getränkeindustrie bietet EUWA sowohl Kationen- als auch Anionenaustauscher in verschiedenen Bauformen an. Mit diesen Ionenaustauschern lässt sich die ionogene Zusammensetzung eines Wassers gezielt verändern.