Eingabehilfen öffnen

23.02.2001

Verbraucher vermissen Einkaufserlebnis beim elektronischen Einkauf

Nach der jüngsten Studie von Mercuri International, München, werden die Potenziale des elektronischen Handels überschätzt. Online-Shopping wird sich auch in nächster Zukunft weitgehend nur in bestimmten Branchen entwickeln. Skeptisch betrachten Internet-Nutzer den elektronischen Einkauf von Autos, Luxusartikeln, Lebensmitteln und Möbeln. Als Hauptgrund wird das fehlende Einkaufserlebnis angegeben sowie die mangelnde Beratung und Sicherheitsbedenken beim Zahlungsverkehr sowie Datenschutz. Wachstumspotenziale beim Online-Shopping ergeben sich nach dieser Studie vor allem bei Produkten und Branchen, die bisher bereits den Online-Handel dominiert haben, wie z.B. Bücher, CDs, Videos, Soft- und Hardware, Reise- und Hotelbuchungen, Eintrittskarten, Online-Aktionen und Wertpapiergeschäfte.B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte dreimal pro Monat die wichtigsten BRAUWELT-News.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026