Eingabehilfen öffnen

02.03.2001

Unverhofft kommt oft

Am 22. Februar 2001 wurde in München das neue Joint-venture, die Brau Holding International AG, zwischen der Bayerischen BrauHolding AG, München, und der Heineken Holding NV, Amsterdam, der Öffentlichkeit vorgestellt (s.a. S. 333). Die Bayerische BrauHolding wird an diesem Joint-venture 50,1% und Heineken 49,9% der Anteile halten. Beide Unternehmen wollen gemeinsam die internationale Marktpräsenz von Paulaner Weißbier ausbauen, Heineken den deutschen Markt nach acht erfolglosen Jahren in kleinen Schritten erobern.
Die deutschen Brauereien starrten schon seit Jahren gebannt, wie das Kaninchen auf die Schlange, auf die Global Players wie Anheuser-Busch, Heineken, Interbrew, SAB usw. und zitterten bei jeder aus den Nachbarstaaten gemeldeten Übernahme. 44, 2000, S. 1838).
Dr. Dr. h.c.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte dreimal pro Monat die wichtigsten BRAUWELT-News.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026