Eingabehilfen öffnen

26.08.2004

Internationale Biermärkte hart umkämpft

Im vergangenen Jahr haben in Deutschland, Großbritannien und Frankreich der sinkende Alkoholkonsum generell sowie die zunehmende "Rabattitis" im Einzelhandel dem Mengenabsatz wie auch dem Umsatz geschadet. In den wesentlich kleineren Märkten Italien und Spanien unterstützte neben dem Wetter und dem florierenden Tourismus auch das steigende Interesse am Bier dessen Absatz. In Italien setzen die Brauereien auf ein dort relativ neues Phänomen: geselliges trinken in Gaststätten und Bars (s. S. 1049), aber auch auf Bierspezialitäten. Diese lassen sich, die Brauer wissen es, sehr gut mit unterschiedlicher Hopfung herstellen. Die Hopfenernte 2004 wurde von den Fachleuten als super eingestuft. Die Brauer können, auch beim Aromahopfen, wieder aus dem Vollen schöpfen (S. 1049). 1051).B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026