Eingabehilfen öffnen

17.01.2012

Deutsch-Schweizer Bierkaleidoskop

Neben den bekannten „Mega-Trends“ wie Wellness oder gesunde Ernährung entwickeln sich Bierspezialitäten zum internationalen Megatrend. Einige Beispiele aus der deutschen und der Schweizer Braulandschaft beleuchtete das 8. Lahnsteiner Bierseminar Anfang November 2011. Mithilfe der 17 verschiedenen Malze im Malzdisplay der Firma Weyermann konnten die bierbegeisterten Besucher sich ein Bild von der Vielfalt der Bierzutaten machen – vom Gerstenmalz bis zum Roggenröstmalz. Mit Malz alleine ist natürlich kein Durst zu löschen. Diese Aufgabe übernahm das Lahnsteiner Obergärig, ein helles, mild gehopftes und vollmundiges Bier aus reinem Gerstenmalz. Obergärig vergoren entspricht es der typischen Brauart, wie sie die Braumeister in den Städten des Rheinlands schon im Mittelalter nutzten. Seit einigen Jahren feiert es in Oberlahnstein eine Renaissance.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026