Bei der Brauerei Bischofshof freut man sich über die erfolgreiche Zertifizierung – ganz rechts Brauereidirektor Hermann Goß

Die Brauerei Bischofshof darf künftig das weltweit anerkannte Gütesiegel „FSSC 22.000“ tragen. „Das Siegel signalisiert eine lückenlose Dokumentation von Herkunft, Herstellung und Lieferung vom Feld bis in die Flasche – und ist ein zusätzliches Qualitätsversprechen für unsere Kunden“, sagt Bischofshof-Brauereidirektor Hermann Goß bei der Übergabe der Zertifikate im Dezember in Regensburg.

Eine gleichmäßige und dauerhaft bestehende Trübung gehört zu den Hauptmerkmalen eines Weißbieres und ist aufgrund länger werdender Transportwege von großer Bedeutung. Frühzeitige Sedimentationen oder die Bildung von Trübungsagglomeraten führen zur Ablehnung dieses Produktes.

BrauBeviale 2018 | BRAUWELT-Autor Dr. Günter Arndt besuch­te die Nürnberger Investitionsgütermesse BrauBeviale im Novem­ber und verschaffte sich einen Überblick über die Neuigkeiten und Weiterentwicklungen im Bereich der Abfüll- und Verpackungs­technologie. Nach dem Trockenbereich in Teil 1 seiner Zusammen­fassung (BRAUWELT Nr. 50, 2018, Seite 1519-1522) liegt sein Fokus hier auf dem Nassbereich.

BrauBeviale 2018 | Vom 13. bis 15. November 2018 öffnete die BrauBeviale, eine der europäischen Leitmessen rund um die Produktion und Vermarktung von Bier und Getränken, im Messe­zentrum Nürnberg ihre Tore. BRAUWELT-Autor Dr. Günter Arndt besuchte Aussteller der Abfüll- und Verpackungsindustrie und fasst hier Trends, Entwicklungen und Neuheiten für den Trockenbereich der Abfüllung zusammen. Der Nassbereich folgt als 2. Teil des Beitrags in BRAUWELT Nr. 51-52, 2018.

Wenn Paletten nicht unmittelbar auf dem Boden stehen, erschwert dies Mäusen die Nahrungsfindung

Tücken der Ausschreibung | Wenn es um einen neuen Partner zur Dienstleistung Schädlingsbekämpfung geht, werden in nahezu allen Lebensmittelbetrieben schon bei der Suche und Auswahl häufig völlig falsche Wege eingeschlagen. Folge davon ist, dass bereits diese ersten und elementaren Schritte fehlerhaft sind, was zu Problemen im weiteren Verlauf mit dieser Dienstleistung führen kann.

Die neuen Flavourstandards von Doemens

Bereits seit über 15 Jahren vertreibt Doemens Flavourstandards, die beim Einsatz von Sensorikern und Sommeliers eingesetzt werden. Nun bringt die Akademie eine eigene Serie von Flavourstandards auf den Markt. Hierfür hat sich das Unternehmen einen kompetenten Partner gesucht und mit der aromalab GmbH, Planegg, gefunden.

Verleihung des Ludwig-Narziß-Preises 2018 auf der BrauBeviale

Im Rahmen der BrauBeviale 2018 wurde am 15. November 2018 zum vierten Mal der Ludwig-Narziß-Preis verliehen. Mit diesem Preis werden Autoren für die wissenschaftliche Publikation in der Fachzeitschrift BrewingScience ausgezeichnet, deren Ergebnisse von höchster Relevanz für die Brauerei-Praxis sind. Der Preis wurde vom Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, in enger Zusammenarbeit mit ehemaligen Doktoranden von Prof. Narziß sowie der Weihenstephaner Jubiläumsstiftung 1905 im Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. (VeW) ins Leben gerufen. Er wird von Spenden finanziert.

Hohe Bierqualität über die Zeit hinweg garantieren zu können, ist eine große Herausforderung für eine Brauerei. Wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Glanzfeinheit des Bieres, doch bei langen Transportwegen und verkürzten Lagerzeiten können unerwünschte Trübungen entstehen. Verbraucher lehnen trübe Biere ab, das macht es für Brauer unerlässlich, die Ursachen der Trübung zu kennen.

Ertrag und Qualität | Die Anbaufläche für Sommergerste in Bayern hat 2018 gegenüber dem Vorjahr deutlich zugelegt. Mit einem Zuwachs von annähernd 10 000 ha liegt die Fläche etwas über dem Niveau von 2010. Trotz verspäteter Aussaat entwickelten sich die Bestände zunächst gut. Bei lokal extrem unterschiedlich verteilten Niederschlägen war die gesamte Wachstumsperiode von Bangen und Hoffen geprägt.

Die Brauerei Gutmann hat sich auf Hefeweißbier spezialisiert

Pilotprojekt | In diesem Jahr startete der Hopfenring (HR) ein Pilotprojekt mit der Brauerei Gutmann in Titting. Neben dem Hopfen will die Brauerei nun auch ihr Braugetreide, das von der regionalen Erzeugergemeinschaft (EG) produziert wird, als nachhaltig registrieren lassen. Die Brauerei legt hohen Wert auf den Bezug nachhaltiger Rohstoffe und initiierte deshalb dieses Projekt.

Doemens Impulse 2019 | Eine Leitveranstaltung zu etablieren, dabei wichtige Impulse zu geben und einen Mehrwert für die Teilnehmer zu schaffen: Das ist das Ziel der „Doemens Impulse“, die 2018 ihre Premiere hatten. Jedes Jahr soll ein „brennendes“ Thema der Branche aufgegriffen und von Experten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. 2019 dreht sich alles um Qualität. Was sich inhaltlich dahinter verbirgt, verrät Doemens Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner.

Beispiel CFS Neo Bier-Membranfilteranlage für 400 hl/h, installiert direkt vor der Abfüllung

Qualitätssicherung | Für die einwandfreie Beschaffenheit eines Bieres ist die Abwesenheit von vermehrungsfähigen Bier­schädlingen eine Grundvoraussetzung. Um dies zu gewährleisten, kommen, neben einer hygienischen Arbeitsweise und Anlagen mit hygienischem Design, verschiedene Möglichkeiten zur Inakti­vierung bzw. Abtrennung der Mikroorganismen aus dem Produkt zur Anwendung. Die wesentlichen Technologien zur mikrobiologischen Stabilisierung sind die Abtrennung durch Filtration und die Inaktivierung durch thermische Verfahren.

STS-Trübungsmesssysteme erfüllen höchste Anforderungen an die Dichtigkeit (neue EHEDG-Richtlinien)

Trübungsmessung | Prozess- und hygienegerechte Trübungs­messsysteme bis 13 200 FAU – bald sogar bis 26 400 FAU – lösen in der lebensmittel- und getränketechnischen Verfahrenstechnik an vielen Stellen einen Paradigmenwechsel aus. Bekannte Applika­tionen, wie z. B. die Separator- und die Filterüberwachung in der Brauwirtschaft, können jetzt betriebstechnisch und wirtschaftlich wesentlich effizienter überwacht werden.

Andritz Firmenzentrale

Wasser, Hopfen, Hefe und Malz – die Zutaten eines traditionellen Craft Bieres sind in der Regel nahezu identisch. Aber neben den hochwertigen Rohstoffen spielt auch die optimal angepasste Anlagentechnik eine wichtige Rolle. Von entscheidender Bedeutung ist in dieser Hinsicht sicherlich die Separation und die Filtration, nicht nur der Würzen und Biere, sondern auch des Wassers, der Hefe und nicht zuletzt der Wertstoffe am Ende der Produktionskette. Weltweit gibt es in diesem Segment nur wenige Anbieter mit einem ebenso tiefen Prozesswissen wie auch breitem Produktportfolio für all diese Anwendungsbereiche, wie es Andritz aufzeigen kann.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld