
Digital Asset Management | Die Kulmbacher Brauerei suchte nach einer zeitgemäßen Lösung zur Transformation der Medienbereitstellung im Marketing. Und fand sie im Digital Asset Management System (DAM-System) des Digitalisierungsspezialisten Canto.

Willkommen im Digital Club | Je nach Perspektive erscheint der Vertrieb von Getränken als unspektakulär oder gar langweilige Routine. Jüngere Entwicklungen zeigen aber: Der Kampf um die Dominanz an der Kundenschnittstelle über – noch im Aufbau befindliche – Handelsplattformen ist voll entbrannt.

Orientierung an Konsumententrends | Seit einem kompletten Marken- und Strategie-Relaunch punktet die hessische Glaabsbräu mit innovativen Bierkreationen und einem Markenauftritt aus einem Guss. Im BRAUWELT-Interview sprachen die beiden Geschäftsführer über Produktinnovationen und den anhaltenden Craft Bier-Trend.
BRAUWELT-Umfrage | Wir von der BRAUWELT würden uns freuen, wenn Sie bei der Gestaltung unserer Themen mitwirken. Denn nur Sie wissen, was Sie wirklich lesen möchten. Dafür haben wir eine kurze Umfrage erstellt, bei der wir außerdem zwei Preise verlosen: 1 x exklusives Bierpaket und 1 x 50 EUR-Gutschein für unseren Carllibri-Onlineshop.
Privatbrauerei Eichbaum | Die Craft Bier-Marke der Privatbrauerei Eichbaum wurde vom Deutschen Rat für Formgebung (DRF) mit dem German Design Award ausgezeichnet. Eine komplette Themenwelt und die außergewöhnliche Gestaltung der Dosen der sechs Sorten brachten den Sieg in der Kategorie „excellent communications design – packaging“.
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Spontan | Mit den Fridays for Future-Demos setzte die noch junge Generation Z (Jahrgänge 1995 - 2009) ein erstes globales Ausrufezeichen. Ein gravierendes Umdenken wird von Wirtschaft und Politik gefordert, um den Klimawandel für diese zukünftige Elterngeneration nachhaltig in den Griff zu bekommen. Viele Produkte und Handlungen werden von dieser Verbrauchergeneration schnell danach bewertet, ob sie für gutes Gewissen stehen oder nicht. Und doch gilt keine Generation als so widersprüchlich in ihrem Handeln wie die Generation Z …

Recyceln und Reduzieren | Der Kampf gegen Verpackungsmüll wird in der Getränkeindustrie an vielen Fronten geführt – von den Herstellern von Verpackungsmaterialien bis hin zum Abfüller. Die KHS GmbH, Dortmund, wirkt hier bei der Entwicklung neuer Standards mit, von denen Getränkehersteller und Konsumenten gleichermaßen profitieren.
Ab sofort sind wieder Bewerbungen um den Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu möglich. Interessenten können sich bis einschließlich 15. März 2020 online unter www.lammsbraeu.de selbst bewerben oder Dritte vorschlagen.
Zum vierten Mal in Folge hat die WirtschaftsWoche dem inhabergeführten Technologieunternehmen Gemü Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG das WirtschaftsWoche-Qualitätssiegel „Weltmarktführer – Champion 2020“ verliehen.
Aus dem Allgäu in die Welt | Kann man als Brauerei im Exportgeschäft erfolgreich sein, wenn man nicht auf Menge setzt? Ja, aber dann muss man sich etwas Besonderes einfallen lassen, wie das Beispiel von Hans-Hermann Höss zeigt. Er hat sich auf Biergeschenke spezialisiert.

Einweggebinde | Bereits seit 1972 gibt es das Partyfass aus Weißblech. Doch mit dem von Huber Packaging im Jahr 1998/99 entwickelten 5-Liter-Partyfass mit eingebautem Zapfhahn gab es neue Möglichkeiten, deutsches Fassbier als kompakte 5-Liter-Einheit zu exportieren. Das Zapfbesteck war sozusagen integriert. Fassbiergenuss war nun überall und jederzeit möglich.

Gemeinsame Plattform | Belgien ist Exporteuropameister. 2017 lag das Exportvolumen über dem Deutschlands und der Niederlande. 2018 exportierten die 304 belgischen Brauereien 16,19 Mio hl Bier – das entspricht 70 Prozent der gesamten Bierproduktion des Landes. Wir sprachen mit Luc de Raedemaeker, Gründer und Direktor der Brussels Beer Challenge, was die deutschen Brauer von ihren Nachbarn in Sachen Export noch lernen können.

Italiens Bierwelt | Die erste Etappe des „Giro d‘Italia“, der als Workshop vom 10. - 11. September 2019 an der Doemens Akademie in Gräfelfing stattfand, bot einen Überblick über den italienischen Biermarkt. Die zweite Etappe widmet sich nun seinen Protagonisten – einer Auswahl von 20 modernen italienischen Craft Bieren und ihren Machern.