Auf den „Brauwelt“-Beitrag „Die Gasthausbrauerei – eine Chance für junge Braumeister“ in der Ausgabe Nr. 33/34, 1997, S. 1308 hin schrieben uns R. Prinz und H. Schneider, Penzberg, Produktionsleiter für Brauwesen und Getränketechnik, daß sie seit dem 23. 11. 1996 in Penzberg/Oberbayern eine Gasthausbrauerei mit Biergarten betreiben. Besitzer dieser Brauerei sind drei junge Braumeister (Doemensianer) zwischen 28 und 31 Jahren. Trotz des geringen bzw. nicht vorhandenen Eigenkapitals konnten sie innerhalb eines Jahres ein komplettes Konzept (Standort, Planung, Finanzierung) erstellen, ohne größeres finanzielles Risiko einzugehen. Seit der Eröffnung haben sie nach eigenen Angaben hervorragende Geschäftsergebnisse erzielt. com..

In nur 4 Monaten renovierten die neuen Eigentümer Familie Sauerhammer und Stangelmayer den ehemaligen Brauereigasthof. In einem Nebengebäude installierten die beiden Braumeister eine Gasthausbrauerei. Bis Mitte der 50er Jahre war im Gebäudekomplex eine Brauerei untergebracht, von der bis 1995 noch das Gasthaus „überlebte“. Der Braubetrieb ist als Erlebnisbrauerei geplant, mit praxisnahen Bierseminaren. Die nahen Hopfenanbaugebiete, weitere Brauereien und andere Sehenswürdigkeiten rund ums Bier bieten sich auch für Bierreisen und saisonale Feste an, die ebenfalls von der Lindwurmbräu geplant sind.

Unter dem Motto „Ein Fahrgestell für viel Nutzen“ können beim Hersteller Trigefa, Trier, mit einem Tandem-Wechsel-Fahrgestell von 3500 kg zulässigem Gesamtgewicht diverse Aufbauten transportiert werden. Das Fahrgestell ist eine feuerverzinkte Stahlgitterkonstruktion mit 4 Verschlüssen zur Arretierung des Aufbaus. Das Abheben des Aufbaus erfolgt durch Anheben mittels speziellen Zahnstangen-Kurbelstützen. Anschließend wird das Fahrgestell unter dem Aufbau abgezogen und dieser auf Boden-niveau abgesenkt.
Als weitere Neuheit stellt man das Modell „Rondo“ vor. In Verbindung mit der mechanischen Absenkvorrichtung ergibt sich eine Verkaufseinheit mit guten Verkaufsbedingungen. Absenkvorrichtung von nur 1000kg machen den Ausschankwagen zum Einsteigermodell oder Leihpavillon.

Frisch gezapft und sprudelnd frisch – so wollen Gäste ihre Getränke. Dabei hilft dem Gastwirt die richtige Auswahl des Zapfgases. Kohlensäure ist zwar das Standard-Zapfgas, für viele Getränke (wie etwa Weizenbier) sind jedoch Stickstoff oder Mischungen aus Kohlensäure und Stickstoff die bessere Alternative. Neben der Versorgung aus Stahlflaschen bietet sich für größere Bedarfsfälle der „Freshmix“-Gaserzeuger des Herstellers Messer, Krefeld, an. Das ist eine Membrananlage, die vor Ort den benötigten Stickstoff erzeugt. Dem in der Anlage integrierten Mischer wird CO2 aus einem Vorratsbehälter zugeführt, so daß sich Gemische in der jeweils gewünschten Zusammensetzung herstellen lassen.

(Messer Griesheim GmbH, 47793 Krefeld, Halle 22, Stand 2270).

Mit der „GSR 36“ hat Winterhalter Gastronom, Meckenbeuren, eine kompakte und universell einsetzbare Spülmaschine entwickelt, die erstmals die Möglichkeit bietet, das Handling von Gläsern auf großen Veranstaltungen und im Verleih abzurunden.
Mit der Maschine werden die Gläser in den Euro-Norm-Transportkörben (palettenfähiges Maß 600 x 400 mm) nicht nur transportiert und gelagert, sondern auch gespült. Zum Einsatz kommt das Gerät überall dort, wo größere Mengen von Gläsern zuverlässig gespült werden sollen, ohne daß wertvolle Zeit für das Umladen der Gläser in Spülkörbe (und wieder zurück) vergeudet wird. Ein speziell geformter Korbträger fixiert den Korb in Spülposition mit einer leichten Neigung nach vorne und gewährleistet ein Abtropfen der Gläser nach dem Spülen.

Zwei Produktgruppen zur Gestaltung von Feierlichkeiten stellt plettac-plana, Essen, vor. Bei der soliden Zeltkonstruktion des Partyzelts „Fiesta“ liegen alle Vorzüge moderner Modulbauweise zugrunde: unterschiedliche Spannweiten, beliebig addierbare Längenraster, intelligente Verbindungstechniken, sichere Schnellmontage sowie qualitativ hochwertige Materialien. Daneben präsentiert man den Großschirm „rainbow“, der auf die Kundenwünsche ausgerichtet ist: robust, standsicher und formschön. Eine große Farbpalette ermöglicht die individuelle Farbauswahl bei der Bespannung.
Informiert wird auch über die dazugehörenden Serviceleistungen. So bietet man beispielsweise die komplette Innenausstattung von Zelten an.

(plettac-plana GmbH, 45356 Essen, Halle 20, Stand 2031/2051).

Aus seinem Herstellungsprogramm präsentiert das Unternehmen Fahnenbruck, Voerde, den Ausschankanhänger Typ „Mozart mit Kühlraum“ und einen Tieflader-Kühlanhänger für kleinere Einsätze.
Mit „Mozart“ bietet man einen mobilen Ausschankpavillon an, welcher allen größeren, außenliegende Ausschankmöglichkeiten gerecht wird und den Vorschriften der Schankanlagenverordnung entspricht. Je nach Bedarf ist der Anhänger ein-, zwei- oder dreiseitig zu öffnen. Er läßt sich seitlich um jeweils 950 mm ohne Kraftanstrengung von einer Person ausklappen.
Eingeklappte Seitenteile stellen keine Behinderung dar, nach innen ragende Teile gibt es nicht. Im vorderen Bereich ist mit einer Länge von 1250 mm auf ganzer Fahrzeugbreite eine Kühlzelle integriert, welche von außen und innen begehbar ist.

Für den Bier- und Getränkeausschank sind die fahrbaren Achteck-Pavillons des Herstellers Esselmann, Hamm, konzipiert.
Die Verkaufs- und Promotion-Anhänger können mit einem Kühlraum unter der Zapftheke (9 KEG-Fässer) oder mit einem Kühlraum (bis zu 20 50-l-Fässer) ausgestattet werden.
Außerdem ist es möglich, die Fahrzeuge hydraulisch abzusenken, um einen besseren Blickkontakt vom Verkäufer zum Kunden zu ermöglichen.
Nach dem Motto „klein beim Transport und groß im Ausschank“, werden von einer Person in 5 Minuten 15 m Verkaufstheke erstellt. Ein einseitiger Verkauf ist möglich, ohne daß die Zapftheke durch Klappteile blockiert wird. Die gesamte Grundfläche ist voll nutzbar. Zudem können alle Fahrzeuge, wenn nötig, fast vollständig recycelt werden.

Dezentralisiertes, individuelles Brauen in kleinen Einheiten mit angeschlossener Gastronomie ist der Trend. „Biering“, ein Produktbereich des Unternehmens Fooding, Stuttgart, baut traditionelle Brauhäuser weltweit und ist eingebunden in einen Planungs- und Beraterstab, der Gesamtkonzepte, Know-how und Schulungen anbietet. Besonderes Augenmerk gehört den Märkten im Disco-, Event- und Festivalbereich. Derzeit wird ein neues Design entwickelt, das dem Ambiente moderner, internationaler Gastro-Treffs so angepaßt ist, daß sich das „Kultgetränk Bier“ in einem neuen, innovativen Blickwinkel zeigt. Der Wunsch nach mobilen Brauereien findet im sogenannten „Brew-Truck“ Erfüllung, da er – mit einer vollständigen Micro-Brauerei versehen – zu jedem Event fahren und Hausgebrautes anbieten kann.

Das Unternehmen Brandt, Extertal-Bösingfeld, zeigt den neuen Getränkeausschankwagen „Verkaufspalast Atlantic“. Hierbei handelt es sich um ein designgeschütztes Fahrzeug, wie es es noch nicht auf dem Markt gibt. Der Verkaufspalast besteht aus einem rechteckigen Aufbau mit Walbendach. Die Dachfläche ist transluzent und wird von innen angestrahlt, so daß abends das komplette Dach nach außen sichtbar erleuchtet ist. Die äußeren Theken klappt man nach allen vier Seiten heraus, das ergibt dann die Form einer Raute. Als Material für Klappen und Tresen wurden Sandwichverbund-Alu-Wabenplatten, als Fahrgestell eine selbsttragende Bodengruppe verwendet. Das Fahrzeug ist hydraulisch absenkbar. (Brandt-Getränkefahrzeugbau GmbH & Co.KG, 32699 Extertal, Halle 2, Stand 206)

Eine elektronische Zapfanlage für Bier zeigt die japanische Brauerei Sapporo. Das kleine, nur 23 x 40 x 40 Zentimeter messende Gerät arbeitet mit einem einzigartigen Verfahren zur Kühlung (Eisherstellung mit einem Peltier-Element). Die Zapfanlage gehört zu einer Reihe von Produktions- und Verarbeitungsanlagen, die Sapporo für Getränkehersteller- und -abfüller sowie die Gastronomie entwickelt. Erstmals in Europa zu sehen ist auch der Sapporo Deckelfalz-Entferner für Getränkedosen. Die Maschine zeichnet sich durch hohe Präzision und einen deutlich reduzierten Zeitaufwand bei der Bearbeitung von Deckelfalzen aus. Die für unterschiedliche Dosen- und Deckelgrößen konfigurierbare Anlage ist einfach zu bedienen und zu überwachen.

(Sapporo Breweries Ltd., Japan, Halle 16, Stand 1644).

An der Verbesserung der Zapfkultur arbeitet das Unternehmen Bier-Drive mit seinem System. Brauereien können damit im Bereich der Logistik Arbeitsaufwand und Kosten reduzieren und die Qualität des Bieres erhalten. Als Anbieter des kompletten Systemes hat man nun Verbesserungen entwickelt: Mit dem neuen Hebelverschluß für Mannlochdeckel sind die System-Tanks auch ohne Innendruck dicht. Auf Grund des neuen sortenreinen Inliners mit verbesserter Sperrschicht kann auch mit Druckluft gezapft werden. Ein Meß- und Informationssystem für eine rationelle und wirtschaftliche Logistik wurde erarbeitet. Der Wirt kann den aktuellen Inhalt des Biertanks im Thekenbereich von einer digitalen Anzeige ablesen und der Brauerei telefonisch durchgeben.

Das Konzept einer neuen Gasthofbrauerei stellt die Firma B.B.G., Saarbrücken, mit „Pico 150“ vor: eine Kleinbrauerei in Kupferverkleidung mit automatisiertem Brau-, Gär- und Lagerprozeß. Die professionelle Brauanlage schafft ca. 450 hl obergärige Biersorten pro Jahr, wegen der längeren Gär- und Lagerzeiten eine geringere Menge untergäriges Bier. Sie kann „neben der anderen Arbeit“ bedient werden. Während der 6 Stunden für den 150-Liter-Sud gibt es nur 1,5 bis 2 Stunden Arbeit für den Brauer (einschließlich automatischer Reinigung). Für die problemlose Aufstellung des Sudhauses und der 3 Gär- und Lagertanks als Erlebnismittelpunkt im Gastraum sind nur 6,5 m2 erforderlich. Die Kleinbrauerei ist zur Herstellung aller Biersorten geeignet (einschließlich Weizenbier).

(B.B.G.

Der Markt für Gasthausbrauereien in allen Teilen der Welt wächst beständig. Die Firma Bräuhaus System Caspary GmbH, bereits seit 1976 auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert, bietet ein Full-Service-Konzept, das von der Planung über die technische Ausstattung bis zur Schulung und der Gaststättenausstattung reicht. Auf ihrem Stand wird die Firma Bräuhaus System Caspary ein 15-hl-Sudhaus vorstellen. (Bräuhaus System Caspary GmbH, 83339 Chieming, Halle 1, Stand 107)

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im ersten Halbjahr 1997 nominal 2% und preisbereinigt 3% weniger um als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Unternehmen des Gaststättengewerbes ging der Umsatz nominal um 3% und real um 4% zurück. Nur die Kantinen und Caterer erzielten eine Umsatzsteigerung von 4%, real von 3%.

Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle das Tohaku Platz Brew Pub and Beer Factory in Tohaku, Japan und die Abington Park Brewery Company in Northampton, Vereinigtes Königreich

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld